Mesh Tag

Adidas hatte am Freitag zum Start des miEQT-Customization-Programms nach Berlin eingeladen. Das Launch-Event im adidas Originals-Store in Berlin Mitte war ein entspanntes Event, bei dem wir unsere eigenen EQT-Designs ausprobieren, bauen, verwerfen und schließlich abschicken durften. So schwer wir uns mit der Entscheidungsfindung in solchen Dingen tun – lieber Mesh oder doch Wildleder, Gumsohle oder weiße Sohle, Premium oder Classic? –, war das einfacher als gesagt. Zur Stärkung gab es später dann noch original Berliner Currywurst.

miEQT LaunchBereits zum Start des miEQT-Programms standen beispielsweise bei der Premium-Variante fünf verschiedene Obermaterialien zur Auswahl, darunter neben dem Klassiker Mesh auch strukturiertes Spaltleder und weiches Wildleder. Besonders auffällig war das gemusterte Stingray-Leder rund um die Ferse, für das sich der Mann bei seinem EQT Support entschied. Wie unsere beiden Entwürfe am Ende in der Realität aussehen werden, können wir kaum noch abwarten. Immerhin unterscheidet sich das Basteln am Computer meist von der Realität. Da war es schon eine Hilfe, dass die Muster für das Upper und die Sohlenvarianten im Store auslagen. So konnte man zumindest den Look des eigenen Schuhs erahnen und sich mit der Haptik der verschiedenen Materialien vertraut machen.

miEQT LaunchDie vor Ort ausgestellten miEQT-Designs für Jungs und Mädels (in Pastellfarben!) machten einen verdammt guten Eindruck und ließen nicht nur bei uns die Vorfreude auf den eigenen Schuh nochmals steigen. Jetzt müssen wir uns aber erst einmal ein paar Wochen gedulden. Egal ob mit Mesh, Leder oder teilweise reflektierenden Upper (bei der Classic-Variante) der miadidas-Neuzugang konnte gleich mit mehreren Designs überzeugen. Da sollte für jeden EQT-Fan eigentlich das Passende dabei sein. Wer Mesh bevorzugt und es lieber etwas farbenfroher mag, sollte vielleicht eher den EQT Support Sport Classic wählen. Dieser kann einerseits mit dem bereits erwähnten reflektierenden Mesh, andererseits mit einer schwarzen, roten, grünen oder komplett dunkelblauen Basis bestellt werden. Hoffentlich rüstet adidas beim Premium auch mit weiteren Farboptionen nach.

miEQT LaunchInzwischen dürfte es bekannt sein, dass der EQT Support selbst für adidas-Verhältnisse recht groß ausfällt. Im Vergleich zu Eurer normalen (adidas-)Größe empfiehlt es sich daher unbedingt eine halbe US/UK-Größe kleiner auszuwählen. Ansonsten müsst Ihr später wohl drei Paar Socken anziehen, hehe. Nach dem erfolgreichem Start von miEQT – allen Instagrammern legen wir den @teamEQT-Account von Till und den Hashtag #teameqt ans Herz – sind wir gespannt, wie die Reise hier weitergeht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem miEQT in der Primeknit-Verpackung? Oder mit einem miEQT Guidance? Über beides würden wir uns sehr freuen.

Vielen Dank an Markus, Till und das ganze adidas-Originals-Team für die Einladung. Berlin ist doch immer eine Reise wert!

E. & M.

miEQT Launch miEQT Launch miEQT LaunchmiEQT LaunchIMG_9640miEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT LaunchmiEQT Launch

Und wieder kommt aus dem Süden ein feiner Beitrag zur Sneakerkultur, in der doch inzwischen Masse statt Klasse regiert. Italien ist die Heimat von Diadora und das schon seit über sechs (!) Jahrzehnte. In den 80ern hat man im Running-Bereich dann so manchen Erfolg feiern dürfen. Darauf folgte die große Stille und seit Anfang 2014 ein fulminantes Comeback. Hierfür bediente man sich zunächst Kooperationen mit den ersten Adressen im Sneakergeschäft (Solebox, Patta, Packer Shoes, 24 Kilates). Inzwischen stemmt man jedoch auch ganz ohne eine solche Unterstützung einen erfolgreichen Release.

Bestes Beispiel dafür ist der kürzlich erschienene S8000 „Espresso Ristretto“, der wie schon Diadoras N9000-Flagschiff ein echtes „Made in Italy“-Fabrikat ist. Damit geht ein besonderer Qualitätsanspruch einher – vergleichbar mit den “Made in USA“-Modellen bei New Balance. Insofern ist der verlangte Preis von 175 Euro auf den ersten Blick sicherlich hoch. Bedenkt man aber die höheren Kosten in der Herstellung, so relativiert sich manch vorschnelle Kritik an Diadoras Preispolitik. Der S8000 wirkt im Profil etwas bulliger als der N9000 insbesondere rund um die Toebox. Das mag nicht jeder, was durchaus nachvollziehbar ist. Abgesehen von diesem modellbedingten Manko überzeugt der ebenfalls in überschaubaren Stückzahlen in San Marco gefertigte „Espresso Ristretto“ mit seiner guten (=überdurchschnittlichen) Verarbeitung sowie dem von mir geliebten Materialmix aus Suede und Mesh. An Details wie dem aufgestickten Diadora-Schriftzug erkennt man, welche Sorgfalt Diadora auch in diesen Release gesteckt hat. Offenbar will man sich nicht auf den Lorbeeren seiner gehypten Collabos ausruhen.

Dass Diadora nun wieder erkennbar gewillt ist, seinen reichen Schatz an Running-Silhouetten in den OG-Colorways neu aufzulegen, finde ich einfach großartig. Zur großen Diadora-Zeit habe ich mich nämlich noch für andere Dinge als für Sneaker interessiert. Und obwohl die Italiener auch im Tennis eine große Nummer waren, fanden sich damals meist andere Marken an meinen Füßen. Da fällt mir ein: Was machen eigentlich Fila und Ellesse? Die dürfen sich beide an Diadora gerne ein Beispiel nehmen.

Bei TGWO gibt es den S8000 noch in mehreren Größen.

M.Diadora S8000Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000 Diadora S8000

Während Nike es gelungen ist, den lange zu Unrecht als „hässliche Sandale“ verschrienen Huarache als absoluten Trend-/Hype-Schuh zu etablieren – manches dauert eben seine Zeit –, arbeitete man zeitgleich an der Weiterentwicklung des Modells. Nach Hybrid-Spielereien wie dem vor ein paar Jahren gelaunchten Free Huarache, mit dem selbst ich mich als Free-Fangirl nie wirklich anfreunden konnte, stand für 2015 der Huarache NM auf dem Plan. Dieser war tatsächlich etwas Neues und wie alles Neue musste auch er zunächst eine Bewährungsprobe durchlaufen.

Das Mutige an diesem Entwurf war nicht nur die neue, überarbeite Sohlenkonstruktion, die auf mich im Vergleich zum klassischen Huarache etwas flacher und schnittiger wirkt. Natürlich fielen den meisten – so auch mir – zunächst die scheinbar viel zu großen, wuchtigen Rope-Laces ins Auge, die den Look des Huarache NM maßgeblich prägen. Vor allem traf das auf die ersten, eher bunten Colorways zu, bei denen Nike sich an klassischen Huarache-Farbcodes wie dem „Scream Green“ orientierte. Besser gefallen mir jedoch die tonalen Colorways. Und so wurde der „All White“ mein erster Huarache NM. Vielleicht mag ich diesen auch so sehr, weil hier die ansonsten recht dominante Schnürung farblich mit dem Upper doch zu einem harmonischen Ganzen verschmilzt. Darüber hinaus lässt sich ein derart cleaner Schuh mit allen Outfits kombinieren und tragen, was insbesondere Mädels zu schätzen wissen.

Der Huarache NM setzt auf die Kombination aus Neopren und Mesh, was ihn noch mehr als Sommerschuh auszeichnet. Zumindest lässt er sich gut auch bei etwas höheren Temperaturen tragen. Hinter dem groben, leicht schimmernden Mesh im Vorderfußbereich verbirgt sich abgesehen von seiner Funktionalität vor allem eine echt gelungene Designidee. So sieht der Huarache NM im Gegensatz zu manch anderem Sneaker aus praktisch jedem Blickwinkel gut aus. Was das Sizing angeht, so würde ich schon dringend dazu raten, mindestens eine halbe Größe rauf zu gehen, fällt der Hua NM doch ähnlich klein wie sein Vorgänger aus (der Mann meint sogar, eine ganze Größe rauf). Wer den „All White“-Trend übrigens nicht mehr sehen kann, für den ist der dunkelgraue CW vermutlich keine schlechte Alternative. An den hier beschriebenen Qualitäten des Schuhs ändert sich dadurch schließlich nichts.

E.                

Es wurde mal wieder Zeit für einen neuen „Classics on Feet“-Post, in dem der Blick etwas weiter zurückgeht als nur 2 oder 3 Wochen. Während man viele Releases schon nach kürzester Zeit vergessen hat, bleiben manche Modelle und Designs absolute Dauerbrenner. Der Air Presto gehört sicherlich dazu. Dass das Modell zuletzt zum Hypebeast mutierte, freut mich trotz mancher eher lästiger Nebenwirkungen. Denn Sattsehen werde ich mich an einem guten Presto anders als vielleicht an einem Roshe vermutlich nie.

Zu meinen Presto-Lieblingen zählt der weiß-türkisene „Oriental Poppy“, der für mich mit seiner Farbkombination so etwas wie der ultimative Sommer-Presto ist. Da ist es nur konsequent, wenn Nike diesen nun als Quickstrike zu einem Comeback verhilft (obwohl er ein Comeback eigentlich überhaupt nicht nötig hat). Die „Unholy Cumulus“ genannte Neuauflage ist so gut wie gekauft, schließlich weiß man nie, ob und wann es dazu noch einmal die Gelegenheit geben wird. Und dass diese dann ausgerechnet noch an meinem Geburtstag erscheint, ist sicher auch ein Wink mit dem Zaunpfahl. Beim „Oriental Poppy“ ist es aber nicht allein der Colorway, der den Unterschied ausmacht. Anstatt des beim Presto traditionellen Neopren-Uppers bekam der Poppy einen Mesh-Anzug verpasst. Und der passt wie angegossen – gerade an etwas wärmeren Tagen.

Jetzt darf Nike das mit dem Retro nur nicht verbocken. Ich bin da mal optimistisch. Immerhin waren auch die letzten Prestos wie der „Trouble at Home“ durchaus ordentlich. Der Release rückt näher, die Vorfreude kann steigen. Und in der Zwischenzeit lässt sich die Wartezeit mit ein paar Bildern aus dem vergangenen Sommer überbrücken.

Der „Unholy Cumulus“ ist ab dem 25. Juli hier erhältlich.

M.            

Air Max 1 iD LunarEs ist endlich soweit! Nachdem ich vor einigen Wochen meine „Wünschdirwas“-Session mit Nike iD hatte, kann ich nun endlich das Resultat meiner damaligen Designspielereien vorstellen. Dabei ließ ich mich angesichts der vielfältigen Optionen rund um den Air Max 1 von einem mir durchaus sehr sympathischen Grundsatz leiten: Weniger ist mehr. Das war in gewisser Weise auch eine Hilfe. Ansonsten hätte ich vermutlich noch Tage mit dem Basteln und Verwerfen meiner Entwürfe verbracht. Hinzu kommt das bekannte „Problem“, sich am Ende auf eine (!) Variante festlegen zu müssen. Gerade an dieser Hürde sind nicht wenige meiner früheren iD-Versuche grandios gescheitert.

Air Max 1 iD LunarDie Idee, einen Sneaker in einer eher schlichten, unauffälligen Verpackung zusammen zu bauen, war somit eine recht naheliegende. Ich mag zudem aufgeräumte Colorways und einfarbige Schuhe. Weil mir in meiner Sammlung bislang ein komplett schwarzer Air Max fehlte, entschied ich mich für die „Beinahe All Black“-Option (man könnte auch „Triple Black“ dazu sagen haha). Als nächstes musste ich mir Gedanken zu den Materialien machen. Das ist ebenfalls leichter gesagt als getan, denn auch hier hat Nike ordentlich aufgerüstet. Letztlich erhielt (synthetisches) Glattleder den Vorzug vor Wildleder und mein Air Max 1 iD eine strapazierfähige Mesh-Toebox.

Air Max 1 iD LunarImmerhin musste ich mir bei der Gestaltung der Sohle keinerlei Gedanken machen. Als Fan von Gum-Sohlen stand deren Design eigentlich schon vor dem ersten Mausklick fest. Ein weißes, kontrastreiches „Snkr Zmmr“-Branding sowie schwarze Laces rundeten meinen ersten Air Max 1 iD ab. Eine weitere Premiere ist die Lunarlon-Option in meinem Schuhschrank – zumindest bei einem Air Max. War ich von den Vorzügen der Lunar-Technologie beispielsweise bei einem Flyknit Chukka schon lange überzeugt, so konnte ich mich noch nicht so recht mit der heiligen Air Bubble in einer Lunar-Sohle anfreunden. Eigentlich ist die Dopplung beider Systeme zumindest in der Theorie unsinnig. Meine Füße sind nach unserem Kopenhagen-Urlaub inzwischen aber anderer Meinung. Viel bequemer geht es nicht. Ich hatte weder eine Blase noch Druckstellen und das bei neuen Schuhen im Dauertest.

Air Max 1 iD LunarNimmt man alles zusammen, so kann der Air Max 1 Lunar iD sein Versprechen an einen überall und jederzeit tragbaren Runner in allen Belangen einlösen. Sogar seine Form wirkt dank Lunar-Unterbau plötzlich deutlich windschnittiger. Damit dürfte ich den iD in diesem Herbst ziemlich oft an meine Füße lassen. Dass der dunkle Ritter (das Wortspiel in der Überschrift musste bei einem schwarzen Nike einfach mal sein) schließlich zu jedem Outfit tragbar ist, sollte vor allem uns Mädels glücklich machen. Ein Schuh, auf den man sich ganz einfach verlassen kann.

 

E.Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar Air Max 1 iD Lunar

Lunar Fly 306Was war Euer Sommerschuh in diesem Jahr? Die beste Antwort hierauf wäre vermutlich, dass man eigentlich überhaupt keinen brauchte, schließlich hat sich der Sommer – von kleinen Ausnahmen einmal abgesehen – bislang doch sehr zurückgehalten. Vor einem Jahr hätte ich ohne zu Zögern auf den Roshe vertraut oder den Mayfly Woven. Während sich letzterer auch in den vergangenen Monaten oft noch an meinen Füßen wiederfand, ist meine ganz große Roshe-Liebe etwas abgekühlt.

Lunar Fly 306Dafür hat mich das Lunar Fly-Fieber gepackt. Als der Mann sich im letzten Sommer seinen ersten Lunar Fly 306 zulegte, fand ich das Ding an meinen Füßen noch etwas gewöhnungsbedürftig. Die Idee hinter dem ultraleichten Running-Modell konnte mich aber schon damals begeistern. Vor einigen Monaten stellte Nike dann die neuen Sommer-Colorways vor, die mich auf unserer US-Reise praktisch auf Schritt und Tritt „verfolgten“. Vor allem der pink/cherry-farbene Colorway hatte es mir angetan, nur wurde ich damals nicht in meiner Größe fündig. Erst zurück in Deutschland konnte ich mir diesen über eBay dann doch noch sichern.

Lunar Fly 306Inzwischen ist auch noch der „Shanghai“ QS hinzugekommen, wobei ich zwischen diesen beiden keinen Favoriten benennen könnte (will ich auch gar nicht). Die Vorzüge sind bei beiden Schuhen ohnehin identisch. Da wäre zum einen die bereits erwähnte ultraleichte Konstruktion des Schuhs. Gerade seine sockenähnliche Passform, die man so ähnlich u.a. vom Presto kennt, macht den Lunar Fly 306 zum bequemen Begleiter. Man könnte fast vergessen, dass man überhaupt einen Schuh trägt. Das verwendete Hyperfuse-Mesh sorgt für eine gute Luftzirkulation, was ich vor allem bei etwas höheren Temperaturen sehr zu schätzen weiß. Wie auch der Roshe lässt sich der Lunar Fly 306 problemlos barfuss tragen – Socken sind angesichts seiner Passform eigentlich überflüssig.

Lunar Fly 306Ebenfalls überflüssig ist das Binden der Laces. Es gibt ganz einfach keine. Stattdessen punktet der Lunar Fly 306 mit einem simplen Klettverschluss, auf den Nike seinen Slogan „Just do it“ druckte. Schließlich sorgt die Lunarlon-Sohle für den bestmöglichen Tragekomfort. Die Optik des Lunar Fly 306 trifft vielleicht nicht den Mainstream, dass der Schuh aber gerade in Fernost so gut ankam, verwundert mich nicht. Asiaten lieben futuristische Looks und funktionale Designs. Wir hier in Europa brauchen anscheinend immer etwas länger, was aber auch seine guten Seiten hat. Immerhin ließ sich mein zweiter Lunar Fly so ganz entspannt im Sale mitnehmen. Was ich jetzt schon weiß: Es dürfte nicht mein letzter gewesen sein.

E.Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306 Lunar Fly 306

Air Max DayNur wenige „Geburtstage“ haben die Turnschuhwelt so sehr geprägt wie der 26. März 1987, als der Air Max 87 (aka Air Max 1) das Licht der Welt erblickt. Tinker Hatfields Kreation revolutionierte nicht nur den Sneakermarkt, bis heute ist der Air Max 1 in den Augen vieler die Benchmark im Turnschuhdesign. Für die älteren AM1-Jahrgänge würden wir das sicherlich unterschreiben. Leider hat sich in den letzten Jahren jedoch vieles zum Schlechteren verändert. Und das ist nicht bloß das Gejammer zweier unbelehrbarer „Früher war alles besser“-Nostalgiker. Die Kritik an Form, Verarbeitung und Farbwahl lässt sich am Zustand der letzten Releases ziemlich leicht Punkt für Punkt durchkauen (machen wir jetzt aber nicht, keine Sorge).

Air Max DayMorgen ist aber ein Tag, an dem wir den guten, alten Air Max 87 feiern möchten. Und wie ließe sich das besser, als mit zwei unserer Lieblingsmodelle? Hierzu gehört mit Sicherheit der OG Mesh aus dem Jahr 1999 und auch der „Urawa“ von 2004 ist einer unserer absoluten Air Max-Favoriten. Beide Schuhe stehen zugleich für zwei Richtungen: Der OG Mesh kommt eher leise daher. Seine zeitlose Klasse braucht keinen Schnickschnack. Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr! Der „Urawa“, der inzwischen ebenfalls für ziemlich perverse Preise gehandelt wird, ist da schon der etwas Auffälligere. Aufgelegt als Hommage an den japanischen Fußballclub „Urawa Red Diamonds“ war der Schuh seinerzeit ein „Japan Exclusive“-Release. Heute nimmt er in unserer Sammlung zusammen mit vielen seiner 87er-Kollegen einen verdienten Ehrenplatz ein. Auf ein Podest stellen wir aber keinen der beiden. Denn Schuhe sind zum Tragen da. Das gilt vor allem für die Besten!

E. & M.Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day IMG_1235 Air Max Day Air Max Day Air Max Day Air Max Day

Ich habe mir fest vorgenommen, in einem Text zu einem Ronnie-Fieg-Sneaker nicht einmal das berüchtigte „H“-Wort zu verwenden. Mal sehen ob ich das bis zum Schluss durchhalte. Nach Gel Lyte III, GT-II und Saga ist Herr Fieg nun also beim wiederaufgelegten Gel Lyte V angekommen. Nachdem ich mir erst im Oktober den OG zulegte, schlug ich nun beim „Volcano“ erneut zu. Die Assoziation zur glühender Lava ist vielleicht etwas weit hergeholt, denn ganz so extrem Rot fällt Ronnies letzte Asics-Collabo wider Erwarten nicht aus. Und doch wird der Schuh mit seinem Fieg-typischen, eingängigen Colorblocking nicht nur die Blicke von Kennern auf sich ziehen. Das habe ich schon im Büro testen können.

Schon der OG Retro ist am Fuß ein starkes Ding. Beim „Volcano“ wurden nun dessen Vorzüge allesamt in eine deutlich auffälligere Optik verpackt. Die Unterschiede in der Materialwahl sind dabei recht auffällig. Das Mesh des „Volcano“ fühlt sich nicht nur wesentlich rauer an, es sieht auch bereits aus der Weite um einiges grob strukturierter als der zart schimmernde Nylonstoff des OG aus. Asics nennt es daher „Sport-Mesh“. Neben Suede setzte Fieg erneut auf weicheres Nubukleder. Hierdurch erscheint sein Entwurf noch etwas höherwertiger. Zumindest war das mein erster Eindruck. Dass sich der „Volcano“ allerdings nur deshalb in Windeseile verkaufte und die gewohnten Camp Out-Bilder produzierte, ist aber sicher ein Märchen. Hier läuft vielmehr alles nach den Marketing-Gesetzen jeder erfolgreichen Collabo. Je limitierter ein Release ist, umso größer werden die Dollarzeichen in den Augen der Reseller.

Zu den Rope-Laces ist eigentlich alles gesagt. Für den „Volcano“ sind die gemusterten Würmer durchaus eine gute Wahl, wobei ich demnächst wohl auch mal zur flachen Verwandtschaft greifen werde. Abwechslung kann nie schaden. Ansonsten stellt der „Volcano“ gerade mit seiner Farbgebung die Stärken des Gel Lyte V souverän aus. Hierzu zählt neben der Zunge aus pinkem Neopren, die ich sehr mag, auch das farblich dazu passende Wellenmuster auf der Midsole. Ein kräftiger orangener Streifen im Bereich der Achillesverse setzt schließlich in der Rückansicht ein unübersehbares Ausrufezeichen. Dieses macht den ansonsten mehrheitlich in Rot und Burgund gehaltenen Schuh noch etwas auffälliger. Alles zusammen ergibt eine der besten Collabos des Jahres – Hype hin oder her!

Ahhhhh nein!!!! Ich wollte doch…

E.