Cityguide Tag

Für Cocktail-Liebhaber entwickelte sich Mexiko in den letzten zehn Jahren immer mehr zu einem Traumreiseziel. Wir haben es jetzt endlich auch geschafft, dieses einzigartige Land zu besuchen. Dabei standen die vielfach ausgezeichneten Bars des Landes ganz oben auf unserer Liste. Aber nicht nur die. Allein in den vergangenen zwei Jahren erlebte Mexiko und insbesondere México City zahlreiche Neueröffnungen, von denen sich einige vor den etablierten Namen keinesfalls verstecken müssen. Außer der Hauptstadt besuchten wir auch noch das wunderschöne Oaxaca und damit die Heimat des Mezcal. Auch von dort bringen wir natürlich einige Empfehlungen mit.

Bar Guide Mexico

Over the last ten years, Mexico has increasingly become a dream destination for cocktail lovers. We have now finally managed to visit this unique country. The country’s award-winning bars were at the top of our list. But not just those. In the past two years alone, Mexico and México City in particular have seen numerous new openings, some of which have nothing to hide from the established names. In addition to the capital, we also visited beautiful Oaxaca, the home of mezcal. Of course, we also have a few recommendations from there.

Bar Guide Mexico

****

Bijou Drinkery Room

 Bar Guide Mexico

Als ein “speakeasy somewhere in México City” beschreibt sich der Bijou Drinkery Room selbst. Und auch wenn wir den Spaß, den Weg zu dieser erst 2023 neu eröffneten Bar zu finden, euch nicht nehmen wollen, so darf man sicher verraten, dass wir uns im schönen Condesa in Sichtweite des Parque México befinden. Um Zutritt zur Bar zu erhalten und damit sich die mit Edelsteinen besetzte Spiegeltür öffnet, genügt dann ein Lächeln. Der Name ist jedoch nicht nur eine Anspielung auf manch schöne Schmuckstücke sondern auch auf den Bijou-Cocktail (bestehend aus Gin, Wermut und grünem Chartreuse), der natürlich unter den Signature Drinks keinesfalls fehlen darf. Wir entschieden uns für den „Seawet Martini“, der durch die Zugabe von Kombu-Algen einen besonderen Umami-Geschmack entwickelt. Selbst wer von den üblichen Highballs gelangweilt ist, sollte im Bijou unbedingt einen „Tzatziki“ bestellen. Mithilfe eines Rubikwürfels können die Gäste aber auch ihrer ganzen eigenen Wunschcocktail zusammenstellen und mit Basisspirituosen, Geschmacksrichtungen (fruchtig, sauer, trocken, umami) sowie unterschiedlichen Aromen experimentieren. Damit steht das Bijou auch für die unverkrampfte und spielerische Art vieler Bars in Mexico. Zusammen mit dem gelungenen Design des doch recht kleinen Raumes und den nicht zu aufdringlichen Party-Vibes – die Musikauswahl war ganz nach unserem Geschmack – kann man hier einen sehr entspannten Abend bei besten Drinks verbringen.

Bar Guide Mexico

The Bijou Drinkery Room describes itself as a „speakeasy somewhere in México City“. And even if we don’t want to take the fun out of finding your way to this bar, which only opened in 2023, we can safely reveal that we are located in the beautiful Condesa within sight of Parque México. A smile is all it takes to gain access to the bar and open the gem-studded mirrored door. However, the name is not only a reference to some beautiful pieces of jewelry, but also to the Bijou cocktail (consisting of gin, vermouth and green Chartreuse), which is of course a must among the signature drinks. We opted for the „Seawet Martini“, which develops a special umami taste thanks to the addition of kombu seaweed. Even those who are bored of the usual highballs should definitely order a „Tzatziki“ at Bijou. With the help of a rubik’s cube, guests can also put together their own cocktail of choice and experiment with basic spirits, flavors (fruity, sour, dry, umami) and different aromas. The Bijou thus also stands for the relaxed and playful style of many bars in Mexico. Together with the successful design of the rather small room and the not too intrusive party vibes – the choice of music was to our taste – you can spend a very relaxed evening here with the best drinks.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Antesala

 

Bar Guide Mexico

Ein anderer Abend, eine andere noch recht neue Bar in México City: Antesala verströmt einen cleanen aber keineswegs kühlen Vibe. Herzstück ist die moderne Barstation aus Edelstahl mit ihren angeschlossenen Sitzmöglichkeiten. Wer nun ein Déjà-vu hat, der war vermutlich schonmal im Tayer+Elementary in London. Im Antesala sitzt man sich allerdings gegenüber, wenn man die erstklassigen Drinks von Head Bartenderin Alondra Reyes genießt. Und davon gibt es im Antesala ziemlich viele. Sei es der mit einem mexikanischen, exklusiv für Antesala hergestellten Wermut gemixten House Negroni, der auf Sotol basierende „Durango“-Cocktail (eine Art Sour) oder ein klassischer Martini. Ein echtes Guilty Pleasure ist der „Sgroppino“ – eine Art alkoholisches Sorbet mit Mezcal und Prosecco. Die Spirituosenauswahl lässt ebenfalls keine Wünsche offen, lassen sich doch zahlreiche limitierte Mezcals und andere mexikanische Spezialitäten entdecken. Hinter der über-stylischen Bar, die zudem mit einer Vinyl-Station und einer Lounge ausgestattet ist, steht Meisterkoch Oswaldo Oliva. Dieser betreibt im gleichen Haus das Gourmet-Restaurant „Lorea“ und ein Rooftop-Grill-Restaurant. Allein dafür dürfte es sich lohnen, noch einmal nach México City zurückzukehren. Und Bartender Mateo würden wir gerne für die nächsten Bar Guides als Handmodell buchen.

Bar Guide Mexico

Another evening, another fairly new bar in México City: Antesala exudes a clean but by no means cool vibe. The centerpiece is the modern stainless steel bar station with its adjoining seating. If you’re experiencing déjà vu, you’ve probably already been to Tayer+Elementary in London. At Antesala, however, you sit opposite each other while enjoying the first-class drinks from head bartender Alondra Reyes. And there are quite a few of them at Antesala. Be it the House Negroni mixed with a Mexican vermouth made exclusively for Antesala, the Sotol-based „Durango“ cocktail (a kind of sour) or a classic martini. A real guilty pleasure is the „Sgroppino“ – a kind of alcoholic sorbet with Mezcal and Prosecco. The selection of spirits also leaves nothing to be desired, with numerous limited edition mezcals and other Mexican specialties to discover. Behind the uber-stylish bar, which is also equipped with a vinyl station and a lounge, is master chef Oswaldo Oliva. He runs the gourmet restaurant „Lorea“ and a rooftop grill restaurant in the same building. It’s probably worth returning to México City for this alone. And we would love to book bartender Mateo as a hand model for the next bar guides.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Rayo

 

Bar Guide Mexico

Von Antesala ist es nur ein Katzensprung bis ins Rayo. Untergebracht in einem historischen Gebäude, dessen Geschichte viel über das alte México City verrät, gelangt man über einen alten, prachtvollen Aufzug hoch in die Rooftop-Bar. Dabei hat man mit den üblichen Rooftop-Bars, die nur ihre Aussicht verkaufen und darüber die Qualität der meist überteuerten Drinks vernachlässigen, glücklicherweise nichts gemein. Das Rayo-Team um Barchef Luis Miguel und Bartenderin Lucia und tüftelte vielmehr an einem äußerst ambitionierten Menü, welches den Gästen zudem auf außergewöhnliche Art präsentiert wird. Statt aus einer Karte seinen Drink auszuwählen, probiert man sich zunächst blind durch ein Dutzend Geschmacksproben. Am Ende des kleinen Tastings nennt man dem Bartender die Zahlen seiner Geschmacksfavoriten und lässt sich danach von den gemixten Drinks überraschen. Ein Blick auf die imposante Backbar genügt, um sofort zu wissen, dass im Rayo die Spirituosenauswahl auf allerhöchstem Niveau spielt. Neben Mezcal, Sotol und Tequila kann man hier aber auch besten mexikanischen Whisky (Empfehlung für den Prieto) und Gin probieren. Eine andere Möglichkeit, die Cocktailkunst des Rayo zu entdecken, sind die Mini-Versionen der Signature Drinks. Das Indoor-Outdoor-Konzept des zwischen drinnen und draußen scheinbar schwebenden Raumes sorgt dafür, dass man sich beim Genuss der Cocktails der Stadt ganz nahe fühlt. Wir sind uns sicher: Man wird von Rayo noch sehr viel hören!

Bar Guide Mexico

It is only a stone’s throw from Antesala to Rayo. Housed in a historic building whose history reveals a lot about old México City, an old, magnificent elevator takes you up to the rooftop bar. Fortunately, this has nothing in common with the usual rooftop bars that only sell their view and neglect the quality of the mostly overpriced drinks. Instead, the Rayo team around bar manager Luis Miguel and bartender Lucia have worked on an extremely ambitious menu, which is also presented to guests in an unusual way. Instead of choosing your drink from a menu, you start by blindly tasting your way through a dozen samples. At the end of the small tasting, you tell the bartender the numbers of your favorite flavors and then let yourself be surprised by the mixed drinks. One look at the impressive back bar is enough to know immediately that the selection of spirits at Rayo is of the very highest standard. In addition to mezcal, sotol and tequila, you can also try the best Mexican whisky (recommended for the Prieto) and gin. Another way to discover Rayo’s cocktail art is to try the mini versions of the signature drinks. The indoor-outdoor concept of the space, which seems to float between indoors and outdoors, ensures that you feel very close to the city while enjoying the cocktails. We’re sure you’ll be hearing a lot more about Rayo!

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Café de Nadie

 

Bar Guide Mexico

Auch wenn das hier ein Bar Guide ist, so ist unsere nächste Station doch so viel mehr als „nur“ eine mehrfach ausgezeichnete Cocktailbar. Das Café de Nadie öffnet bereits gegen Mittag. Tagsüber ist der Vibe hier sehr entspannt und erinnert tatsächlich mehr an ein mediterranes Café. Dazu passt auch das Essen, das die Küche serviert und dessen Zutaten oftmals aus der Umgebung wie dem nicht weit entfernten Xochimilco stammen. Schon die helle und stylische Inneneinrichtung des Café de Nadie eignet sich als Eyecatcher. Das illuminierte Logo und die in helles Holz eingefasste Hifi-Station inklusiver umfangreicher Vinyl-Sammlung wurden dann auch schnell zum Erkennungszeichen dieses Multitalents, das sich im Tagesverlauf von einem lebendigen Café in eine Cocktailbar verwandelt. Abends legen dann oft Gast-DJs auf. Aber auch sonst spielt Musik hier eine große Rolle, die zum wunderbar entspannten Café de Nadie-Vibe beiträgt. Etwas fühlten wir uns an die Goldline Bar in Los Angeles erinnert. Bei den Drinks liefert das Barteam um Mapo Molano und Jimena Ló ebenfalls wie nicht anders zu erwarten ab. Bekannt ist die Bar vor allem für ihre verschiedenen Martinis, die wie der „Perfecto Martini“ mit eingelegtem Gemüse serviert wird. Aus der einem CD-Booklet nachempfundenen Barkarte, die in regelmäßigen Abständen neue Cocktail-Kreationen enthält, entschieden wir uns für den „Bocanada“. Dieser erfrischende Highball auf der Basis von Fat-washed Montelobos Mezcal, Tío Pepe Sherry und einigen Tropfen Avocadoöl könnte für uns zum Signature Drink von México City werden. Zumindest schafft er es, die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt in einem Glas einzufangen. Auch deshalb hat das Café de Nadie unser Herz erobert.

Bar Guide Mexico

Even though this is a bar guide, our next stop is so much more than „just“ an award-winning cocktail bar. Café de Nadie opens at around midday. During the day, the vibe here is very relaxed and actually more reminiscent of a Mediterranean café. The food served by the kitchen, whose ingredients often come from the surrounding area such as Xochimilco, which is not far away, also fits in with this. The bright and stylish interior of Café de Nadie is an eye-catcher in itself. The illuminated logo and the hi-fi station framed in light wood, including an extensive vinyl collection, quickly became the distinguishing features of this all-rounder, which transforms from a lively café into a cocktail bar during the course of the day. Guest DJs often play in the evenings. But music also plays a major role here, contributing to the wonderfully relaxed Café de Nadie vibe. We felt somewhat reminded of the Goldline Bar in Los Angeles. When it comes to drinks, the bar team around Mapo Molano and Jimena Ló also deliver as you would expect. The bar is best known for its various martinis, which, like the „Perfecto Martini“, are served with pickled vegetables. We opted for the „Bocanada“ from the bar menu, which is based on a CD booklet and contains new cocktail creations at regular intervals. This refreshing highball based on fat-washed Montelobos mezcal, Tío Pepe sherry and a few drops of avocado oil could become México City’s signature drink for us. At the very least, it manages to capture the unique atmosphere of this city in a glass. This is another reason why Café de Nadie has won our hearts.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Tlecan

 

Bar Guide Mexico

Es ist schon schwierig den Geschmack eines Cocktails in Worte zu fassen. Noch schwieriger ist es manchmal, die Atmosphäre einer Bar zu beschreiben. Wer das Tlecan betritt, der taucht sofort ein in eine komplett andere Welt. Jedes einzelne Element dieser durchgestylten Bar, die ganz auf Mezcal spezialisiert ist, trägt zu dieser Illusion bei. Das Lichtdesign, die erdigen Farben, die Materialien der Bar, die Musik, der Duft des Weihrauchs, alles zusammen transportiert die Gäste in eine längst vergangene Zeit. Die Idee war es, den Ort in eine alte Grabesstätte zu verwandeln. Hierzu gehört auch die imposante „Disc of Death“, die wie ein stiller Beobachter über den Raum wacht. Im Tlecan, dessen Name aus der Sprache der Azteken stammt und übersetzt „Ort des Feuers“ bedeutet, genießt man den Mezcal im Stehen. Sitzmöglichkeiten gibt es praktisch keine (das nur als Hinweis, keine Kritik). Als moderne Mezcaleria trinkt man hier den Mezcal entweder pur aus kleinen Gläschen – man kann aus vielen Mezcals unabhängiger Produzenten wählen oder einer Empfehlung der Bartender vertrauen – oder man entscheidet sich für einen der House Cocktails, bei denen Mezcal wie beim „Mezcal Martini“ oder dem „Paloma“ immer die Basisspirituose ist. Wer möchte, kann dazu authentische mexikanische Snacks bestellen. Aber auch zum Nussmix mit Heuschrecken schmecken die starken Drinks ausgezeichnet. Am Ende bietet das Tlecan eine multisensorische Erfahrung, die ihresgleichen sucht. Wahrscheinlich gehört die kleine Bar auch deshalb zu den Lieblingen vieler Bartender.

Bar Guide Mexico

It is difficult to put the taste of a cocktail into words. It is sometimes even more difficult to describe the atmosphere of a bar. When you enter Tlecan, you are immediately immersed in a completely different world. Every single element of this stylish bar, which specializes entirely in mezcal, contributes to this illusion. The lighting design, the earthy colors, the materials of the bar, the music, the scent of incense – everything together transports guests to a bygone era. The idea was to transform the place into an ancient burial site. This includes the imposing „Disc of Death“, which watches over the room like a silent observer. In Tlecan, whose name comes from the Aztec language and translates as „place of fire“, you can enjoy your mezcal standing up. There are practically no seating options (this is just a hint, not a criticism). As a modern mezcaleria, you can either drink the mezcal straight from small glasses – you can choose from many mezcals from independent producers or trust a recommendation from the bartenders – or you can opt for one of the house cocktails, in which mezcal is always the base spirit, such as the „Mezcal Martini“ or the „Paloma“. If you prefer, you can order authentic Mexican snacks to go with it. But the strong drinks also taste great with a nut mix with grasshoppers. In the end, the Tlecan offers a multi-sensory experience that is second to none. This is probably why the small bar is one of the favorites of many bartenders.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Kaito del Valle

 

Bar Guide Mexico

Etwas abseits der angesagten Viertel Roma, Condesa und Juarez, in denen die meisten Top-Bars zu finden sind, liegt das Kaito del Valle. Ein Ausflug hierhin lohnt sich aber unbedingt. Zusammen mit dem im Erdgeschoss ansässigen japanischen Restaurant Deigo bildet es eine Einheit der japanischen Ess- und Trinkkultur. Als Vorlage für das Kaito dienten traditionelle Izakayas, also gesellige Kneipen, in denen vor allem Sake und Bier getrunken wird. Hinter dem Vorhang mit den japanischen Glückskatzen, die zu Kaitos Erkennungszeichen wurden, erwartet den Gast eine gemütliche Bar mit einer einzigartigen Mischung aus hauptsächlich mexikanischen und japanischen Spirituosen (für das Essen müssen wir noch einmal wiederkommen). Wie gut beides zusammenpasst, beweisen die verspielten Cocktail-Kreationen der Kaito-Crew. Diese wird von Barmanagerin Claudia Cabrera angeführt und besteht ausschließlich aus Frauen. Wie uns aufgefallen ist, liegt die Zahl weiblicher Bartender in Mexiko deutlich über der in Deutschland. Das Kaito ist zudem nicht die einzige nur von Frauen geführte Bar – mehr dazu später. Schon der erste Blick auf die Cocktails der Barkarte lässt erkennen, dass die „East meets West“-Philosophie nicht nur eine Behauptung ist. Drinks wie der „King Kong“ (aus Mezcal, Sake, Fernet Branca, Orgeat-Sirup, Ananas und Zitrone) oder der „Pac-Man“ zählen zu den Favoriten der vielen Kaito-Stammgäste. Auch der „Japanese Sailor“ (Mount Gay Rum, Sake, Fernet Branca, Ananas, Zitrone, Nusssirup) ist ein typischer Kaito-Cocktail mit Tiki-Einflüssen. Hier fällt die Verpackung und Präsentation mindestens so kreativ wie der Inhalt aus. Klassiker wie ein „Old Fashioned“ werden mit einem besonderen Twist gemixt. Was das Kaito darüber hinaus auszeichnet, ist die große Wärme und Herzlichkeit des gesamten Teams.

Bar Guide Mexico

Kaito del Valle is located slightly away from the trendy districts of Roma, Condesa and Juarez, where most of the top bars can be found. But a trip here is definitely worthwhile. Together with the Japanese restaurant Deigo on the first floor, it forms a unity of Japanese food and drink culture. The Kaito was inspired by traditional izakayas, i.e. convivial pubs where sake and beer are the main drinks. Behind the curtain with the Japanese lucky cats that have become Kaito’s trademark, guests can expect a cozy bar with a unique mix of mainly Mexican and Japanese spirits (we’ll have to come back for the food). The Kaito crew’s playful cocktail creations prove just how well the two go together. This is led by bar manager Claudia Cabrera and consists exclusively of women. We have noticed that the number of female bartenders in Mexico is significantly higher than in Germany. Kaito is also not the only bar run by women only – more on this later. Even the first glance at the cocktails on the bar menu reveals that the „East meets West“ philosophy is not just a claim. Drinks such as the „King Kong“ (made with mezcal, sake, Fernet Branca, Orgeat syrup, pineapple and lemon) or the „Pac-Man“ are among the favorites of the many Kaito regulars. The „Japanese Sailor“ (Mount Gay Rum, sake, Fernet Branca, pineapple, lemon, nut syrup) is also a typical Kaito cocktail with tiki influences. The packaging and presentation are at least as creative as the contents. Classics such as an „Old Fashioned“ are mixed with a special twist. What also sets Kaito apart is the warmth and cordiality of the entire team.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Handshake Speakeasy

 

Bar Guide Mexico

Die mexikanische Vorliebe für Speakeasies ist uns in diesem Bar Guide schon mehrmals begegnet. Da überrascht es nicht, wenn nun mit Handshake Speakeasy bereits der nächste und bestimmt nicht letzte Vertreter dieser besonderen Spezies auftaucht. Dabei steht hinter Handshake der gebürtige Amsterdamer und „Bacardi Legay Global Winner“ Eric Van Beek. Zusammen mit seinen Geschäftspartnern eröffnete er im Frühjahr 2021 eine Bar, die seitdem einen erheblichen Anteil am kontinuierlichen Aufstieg México Citys im globalen Bargeschäft hat. Tatsächlich ist Van Beeks enormer Einfluss kaum zu überschätzen. Die eigenen Cocktail-Programme sammelten in den vergangenen Jahren weltweit Auszeichnungen ein. Auf der viel beachteten Liste der „World’s 50 Best Bars“ ist man regelmäßig unter den Top10 zu finden. Ob Handshake diesem Hype gerecht wird, ist natürlich immer auch eine etwas subjektive Frage. Das Dekor im Mid-Century-Design wirkt edel und der Vibe ist exklusiv. Große Kronleuchter erhellen den erstaunlich kleinen Raum (es gibt im Übrigen zwei Bars an gleicher Adresse). Diverse Spiegel, viel Messing und Marmor definieren den an Gatsby erinnernden Style der Handshake-Bar. Bei unserem Besuch trafen wir auf Head Bartender David Rocha, der uns einen alkoholfreien „White Russian“ und den nicht durch seine Präsentation außergewöhnlichen „Once upon in Oaxaca“ mixte. Letzterer ist eine Milk-Punch-Variante auf Mezcal-Basis, bei dem noch Minze und Absinth mitwirken. Den Anspruch der Drinks, für einen „flavour punch“ zu sorgen, hat dieser in jedem Fall eingelöst. Auch der „Butter Mushroom Old Fashioned“ wurde längst zu einem von Handshakes bekanntesten Signature Drinks. In den Abend startet man hier am besten mit einem der „Miniature Classics“. Eine Reservierung würden wir selbst unter der Woche dringend empfehlen.

Bar Guide Mexico

We have already come across the Mexican preference for speakeasies several times in this bar guide. So it comes as no surprise that Handshake Speakeasy is the next and certainly not the last representative of this special species. The man behind Handshake is Eric Van Beek, a native of Amsterdam and „Bacardi Legay Global Winner“. Together with his business partners, he opened a bar in spring 2021 that has since played a significant role in México City’s steady rise in the global bar business. In fact, Van Beek’s enormous influence can hardly be overestimated. Its own cocktail programs have collected awards worldwide in recent years. On the highly regarded list of the „World’s 50 Best Bars“, they regularly feature in the top 10. Whether Handshake lives up to this hype is, of course, always a somewhat subjective question. The mid-century design décor looks classy and the vibe is exclusive. Large chandeliers light up the surprisingly small room (incidentally, there are two bars at the same address). Various mirrors, lots of brass and marble define the style of the Handshake Bar, which is reminiscent of Gatsby. During our visit, we met head bartender David Rocha, who mixed us a non-alcoholic „White Russian“ and the „Once upon in Oaxaca“, which is not unusual due to its presentation. The latter is a milk punch variant based on mezcal, with the addition of mint and absinthe. It certainly lives up to the drinks‘ claim to provide a „flavor punch“. The „Butter Mushroom Old Fashioned“ has also long since become one of Handshake’s best-known signature drinks. The best way to start the evening here is with one of the „Miniature Classics“. We would strongly recommend making a reservation, even during the week.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Brujas

 

Bar Guide Mexico

Am Plaza Rio de Janeiro im Herzen des Roma-Viertels werden fast schon magische Cocktails gemixt. Die Bar, die damit gemeint ist, nennt sich Brujas (zu deutsch „Hexen“). Der Name ist aus vielerlei Gründen passend. Zum einen befindet sich die Bar in der „Casa de las Brujas“, einem wunderschönen alten Gebäude, in dem einst die berühmte Schamanin „Pachita“ lebte. Zum anderen verwenden die meisten Cocktails des Brujas mexikanische Kräuter und Heilpflanzen, deren besondere Wirkung schon seit Generationen überliefert und weitergegeben wurde. Vermutlich dürfte auch die eine oder andere Hexe ihre magischen Kräfte diesen Kräutern verdanken. Für den „Ayuujk“ werden zum Mezcal und Weißwein auch sogenannte Pixtle-Samen der in Mexiko heimischen Mamey-Frucht, Kakao und ein bekannter Maislikör (von Nixta) hinzugegeben. Andere Drinks nutzen Gewürze wie Zimt, Pfeffer oder Chili. Das Cocktailmenü des Brujas steht unter der Überschrift „Women in Action“. Dabei ist jeder einzelne Drink einer starken Persönlichkeit gewidmet, die sich gesellschaftlich, politisch oder künstlerisch für die Rechte von Frauen eingesetzt hatte. Die Inspiration für den „Ayuujk“ geht zum Beispiel auf die aus Oaxaca stammende Autorin und Übersetzerin Yásnaya Aguilar zurück. Dass im Brujas ausschließlich weibliche Bartender arbeiten, macht die Idee hinter der Cocktailkarte noch wesentlich authentischer. Allerdings steht hinter dem Konzept auch ein Mann. Walter Meyenberg hatte schon das Hanky Panky zu weltweiter Bekanntheit geführt. Im Brujas zeichnete er sich unter anderem für die Inneneinrichtung verantwortlich. Naturmaterialien wie Holz und gedeckte Farben erschaffen zusammen mit dem warmen Lichtdesign eine echte Wohlfühlatmosphäre. Wenn man den Blick schweifen lässt, entdeckt man in Gläsern konservierte Kräuter in den oberen Regalen oder ein altes Bild der ehemaligen Bewohnerinnen der „Casa de las Brujas“. Am Ende fügt sich jedes Puzzleteil zu einem äußerst stimmigen Gesamtbild zusammen. Und das ist ganz bestimmt keine Hexerei.

Bar Guide Mexico

Almost magical cocktails are mixed at Plaza Rio de Janeiro in the heart of the Roma district. The bar in question is called Brujas („witches“). The name is fitting for many reasons. Firstly, the bar is located in the „Casa de las Brujas“, a beautiful old building where the famous shaman „Pachita“ once lived. Secondly, most of the cocktails at Brujas use Mexican herbs and medicinal plants, the special effects of which have been handed down and passed on for generations. Presumably one or two witches also owe their magical powers to these herbs. For the „Ayuujk“, so-called pixtle seeds from the mamey fruit, which is native to Mexico, cocoa and a well-known corn liqueur (from Nixta) are added to the mezcal and white wine. Other drinks use spices such as cinnamon, pepper or chili. The Brujas cocktail menu is entitled „Women in Action“. Each individual drink is dedicated to a strong personality who has stood up for women’s rights socially, politically or artistically. The inspiration for the „Ayuujk“, for example, goes back to the author and translator Yásnaya Aguilar from Oaxaca. The fact that only female bartenders work at Brujas makes the idea behind the cocktail menu even more authentic. However, there is also a man behind the concept. Walter Meyenberg had already led the Hanky Panky to worldwide fame. At Brujas, he was responsible for the interior design, among other things. Natural materials such as wood and muted colors, together with the warm lighting design, create a real feel-good atmosphere. If you let your gaze wander, you will discover herbs preserved in jars on the upper shelves or an old picture of the former residents of the „Casa de las Brujas“. In the end, every piece of the puzzle comes together to form an extremely coherent overall picture. And that is certainly not witchcraft.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Sombra

 

Bar Guide Mexico

Das Sombra ist ein „high-fi speakeasy galáctico“. Was zunächst reichlich mysteriös und seltsam klingt, bringt die Atmosphäre im Sombra eigentlich auf den Punkt. Hinter einem kleinen Ramen-Restaurant mitten in Roma betritt man in dieser erst 2023 eröffneten Speakeasy-Bar tatsächlich eine andere Welt. Von einer Sekunde auf die andere lässt man den Trubel México Citys hinter sich und taucht ein in ein vollkommen anderes Universum. Man könnte auch von einem anderen Planeten sprechen, denn Sombra scheint inspiriert von SciFi-Geschichten und Filmen zu sein. Insbesondere der Vergleich zu den mehrfach ausgezeichneten „Dune“-Filmen liegt hier auf der Hand. Die bis ins kleinste Detail durchdachte Inneneinrichtung der Bar spielt dann auch mit nordafrikanischer Mythologie, der Beduinenkultur und Filmzitaten. Schon das dramatische Lichtdesign der Bar ist ein absolutes Highlight, welches zur einzigartigen Atmosphäre des Sombra maßgeblich beiträgt. Geheimnisvoll, dunkel und gleichzeitig elegant ist die Stimmung im Sombra, auf das wir erst über Empfehlungen anderer Bartender aufmerksam wurden. Angesichts des außergewöhnlichen Barkonzepts dürften aber in nächster Zeit noch andere Medien über das Sombra berichten und damit dessen Bekanntheitsgrad steigern, zumal das Cocktailprogramm ebenfalls Lobeshymnen verdient. Jeder Drink aus dem aktuellen Menü basiert auf erstklassigen Spirituosen und vielfältigen Aromen, die miteinander bestens harmonieren. Auch dabei legt das Barteam großen Wert auf die Präsentation der Cocktails. Zu manchen Drinks werden auch kleine Snacks gereicht, die als geschmackliche Ergänzung der eigenen Cocktail-Kreationen gedacht sind. Was uns am Sombra nicht gefiel? Dass man diesen mysteriösen Planeten leider nach ein paar Stunden auch wieder verlassen musste. Aber selbst das ist ein Kompliment.

Bar Guide Mexico

The Sombra is a „high-fi speakeasy galáctico“. What sounds rather mysterious and strange at first actually sums up the atmosphere at Sombra. Behind a small ramen restaurant in the middle of Roma, you really do enter another world in this speakeasy bar, which only opened in 2023. From one second to the next, you leave the hustle and bustle of México City behind you and immerse yourself in a completely different universe. You could even call it another planet, because Sombra seems to be inspired by sci-fi stories and films. In particular, the comparison with the multi-award-winning „Dune“ films is obvious. The bar’s interior design, which has been thought through down to the smallest detail, also plays with North African mythology, Bedouin culture and film quotes. The bar’s dramatic lighting design alone is an absolute highlight that contributes significantly to Sombra’s unique atmosphere. The atmosphere at Sombra is mysterious, dark and elegant at the same time, and we first became aware of it through recommendations from other bartenders. In view of the extraordinary bar concept, however, other media are likely to report on Sombra in the near future and thus increase its popularity, especially as the cocktail program also deserves praise. Every drink on the current menu is based on first-class spirits and a variety of flavors that harmonize perfectly with each other. The bar team also attaches great importance to the presentation of the cocktails. Small snacks are also served with some drinks to complement the taste of the cocktail creations. What we didn’t like about Sombra? The fact that we unfortunately had to leave this mysterious planet after a few hours. But even that is a compliment.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Maison Artemisia

 

Bar Guide Mexico 

Von außen eher unscheinbar hält das Maison Artemisia doch so einige Überraschungen bereit. Inspiriert von der Barkultur New Orleans wehen Südstaaten-Vibes durch das prachtvolle alte Haus, das einst ein Treffpunkt für bestimmte Herren und Damen war (Ihr wisst, was gemeint ist). Heute treffen sich hier Cocktailliebhaber, Nachtschwärmer und andere Figuren. Warum es diese fast magisch herzieht, wird uns schnell klar. Denn das Maison Artemisia ist ein Ort voller Atmosphäre und echter mexikanischer Gastfreundschaft. Das Team um Bartender Uriel Castillo verbindet sein großes Wissen über Cocktails und Spirituosen – das Maison Artemisia ist vor allem für ihre Absinth-Spezialitäten bekannt – mit einer echten Liebe zur Barkultur. Gelebt wird diese in einem wunderschönen Ambiente über drei Ebenen. Als Gast betritt man zunächst die Hauptbar im ersten Stock, an die ein Raum mit Live-Musik und Sitzmöglichkeiten angeschlossen ist. Eine Etage höher befindet sich ein historischer Salon mit kleinem Balkon. Nochmal eine Ebene darüber lädt die Rooftop-Bar dazu ein, die Drinks unter freiem Himmel zu genießen. Die Signature Drinks des Maison Artemisia funktionieren als Twist auf Klassiker wie einen Whisky Sour oder Negroni. So wurde für den „Negroski“ der üblicherweise verwendete Gin gegen das Agaven-Destillat Sotol ausgetauscht. Hinzu kommen Cynar, Aperol und Fernet. Man darf sicher die Frage stellen, ob ein Negroni nicht immer so schmecken sollte. Der „Artemisia Sour“ dürfte mit seiner Mischung aus Mezcal, Honig, Grapefruit, Zitrone und einem in Mexiko hergestellten Absinth (Absenta Satvrnal) ebenfalls ein Crowdpleaser sein. Wenn man hier seine Drinks genießt, lässt man sich am besten von der historischen Atmosphäre und der bis heute erlebbaren Magie dieses Ortes verzaubern.

Bar Guide Mexico

Rather inconspicuous from the outside, Maison Artemisia has a few surprises in store. Inspired by the bar culture of New Orleans, southern vibes waft through the magnificent old house, which was once a meeting place for certain gentlemen and ladies (you know what we mean). Today, cocktail lovers, night owls and other characters meet here. We soon realize why they are almost magically drawn here. Because the Maison Artemisia is a place full of atmosphere and genuine Mexican hospitality. The team around bartender Uriel Castillo combines their extensive knowledge of cocktails and spirits – Maison Artemisia is particularly well-known for its absinthe specialties – with a genuine love of bar culture. This is lived out in a wonderful ambience on three levels. Guests first enter the main bar on the second floor, which is connected to a room with live music and seating. One floor up is a historic salon with a small balcony. Another level above, the rooftop bar invites you to enjoy drinks in the open air. The signature drinks at Maison Artemisia are a twist on classics such as a whisky sour or Negroni. For the „Negroski“, for example, the gin usually used has been replaced with the agave distillate Sotol. Cynar, Aperol and Fernet are also added. It is fair to ask whether a Negroni should always taste like this. The „Artemisia Sour“ with its mixture of mezcal, honey, grapefruit, lemon and an absinthe produced in Mexico (Absenta Satvrnal) is also likely to be a crowdpleaser. The best way to enjoy your drinks here is to let yourself be enchanted by the historic atmosphere and the magic of this place that can still be experienced today.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico-117 Bar Guide Mexico

Sabina Sabe

 

Bar Guide Mexico

Von nun an befinden wir uns nicht mehr in México City sondern im wunderschönen Oaxaca knapp 500 Kilometer südöstlich der Hauptstadt. Oaxaca ist für Liebhaber der mexikanischen Küche und für alle Mezcal-Fans der Himmel auf Erden. Das edle Agavendestillat ist hier zuhause und fast schon ein Heiligtum. Natürlich zeigt sich auch Oaxacas Barkultur maßgeblich vom Mezcal beeinflusst. Im Sabina Sabe (der Name geht auf die bekannte Schamanin und Heilerin María Sabina zurück) begegnet man nicht nur einem großartigen Barteam sondern auch eine der größten Mezcal-Sammlungen. Dabei ist dieser Ort mitten im Zentrum von Oaxaca auch für seine authentische Küche bekannt, die ebenfalls eng mit der Region verbunden ist. Schon die leuchtende, türkisblaue Fassade erscheint wie eine Einladung, hier an der Bar Platz zu nehmen. Dort kann man sich für einen der unzähligen Mezcals entscheiden oder eine der Haus-Cocktails bestellen. Natürlich basieren auch diese fast alle auf Mezcal. Sowohl die Moscow-Mule-Variante „Pequeño Gigante“, in dem mexikanischer Hoja-Santa-Pfeffer, Gurken, Ingwer und weitere Gewürze zusammenkommen, als auch der herrlich erfrischende „Cilantriño“ haben uns sofort überzeugt. Allen, die etwas kräftigere Drinks bevorzugen, können wir den pikanten „Jamaicón“ empfehlen. Der Name stammt von der gleichnamigen Chilisorte, welche dem Cocktail zusammen mit dem hausgemachten Ancho-Chili-Likör einen echten Aromakick verleiht. Der Drink, den Besitzer Gerardo Carrera wohl niemals von der Karte nehmen dürfte, lieferte gleichzeitig auch die Vorlage für das Logo der Bar, die längst Barflies aus der ganzen Welt anzieht. Ein Ort mit Seele und allem, was Oaxaca so besonders macht.

Bar Guide Mexico

From now on, we are no longer in México City but in beautiful Oaxaca, almost 500 kilometers south-east of the capital. Oaxaca is heaven on earth for lovers of Mexican cuisine and for all mezcal fans. The noble agave distillate is at home here and is almost a sanctuary. Of course, Oaxaca’s bar culture is also heavily influenced by mezcal. At Sabina Sabe (named after the famous shaman and healer María Sabina), you will not only encounter a great bar team but also one of the largest mezcal collections. This place in the center of Oaxaca is also known for its authentic cuisine, which is also closely linked to the region. The bright turquoise-blue façade alone seems like an invitation to take a seat at the bar. There you can opt for one of the countless mezcals or order one of the house cocktails. Of course, almost all of these are also based on mezcal. Both the Moscow Mule variant „Pequeño Gigante“, which combines Mexican hoja santa pepper, cucumber, ginger and other spices, and the wonderfully refreshing „Cilantriño“ won us over immediately. For those who prefer slightly stronger drinks, we can recommend the spicy „Jamaicón“. The name comes from the chili variety of the same name, which, together with the homemade ancho chili liqueur, gives the cocktail a real aromatic kick. The drink, which owner Gerardo Carrera would probably never take off the menu, also provided the inspiration for the bar’s logo, which has long attracted barflies from all over the world. A place with soul and everything that makes Oaxaca so special.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Mezcalería Cuish

 

Bar Guide Mexico

Was für unsere Heimatstadt Köln die Brauhäuser sind, das sind in Oaxaca die Mezcalerias. Hier dreht sich alles um Mezcal, der im Bundesstaat Oaxaca nach strengen Vorgaben in meist kleinen Familienbetrieben hergestellt wird. Im Gegensatz zu Tequila gibt es keine Herstellung im industriellen Stil, weshalb fast alle Mezcal-Produzenten nur in sehr limitierten Mengen das besondere Agavenerzeugnis herstellen. In den Mezcalerias erhält man einen guten Überblick über die große Bandbreite der verschiedenen Mezcals. Denn dieser muss nicht immer rauchig sein (ja, es gibt auch rauchige Mezcals). Tatsächlich reicht die Bandbreite an Aromen von smooth über rauchig bis hin zu mineralisch und sogar scharf. Eine ausgezeichnete Mezcalería sind Cuish, die ihren traditionellen Mezcal von kleinen Produzenten aus verschiedenen Regionen beziehen. Die enge Beziehung zu den Brennmeistern und eine genaue Kenntnis über jeden Schritt der dortigen Mezcal-Produktion zeichnet diese Mezcalería aus. Wir empfehlen hier unbedingt ein Tasting zu machen. So erfährt man noch viel Wissenswertes über die verschiedenen Agavenarten sowie über die einzelnen Schritte der Mezcal-Herstellung. Dass der Mezcal von Cuish darüber hinaus in vielen Top-Bars zu finden ist, sagt ebenfalls einiges über die herausragende Qualität dieser Mezcalería aus. Inzwischen betreiben Cuish zwei Standorte in Oaxaca. Neben dem in der Nähe des „Mercado 20 de Noviembre“, den wir besuchten, gibt es auch eine weitere Mezcalería Cuish im Stadtzentrum von Oaxaca.

Bar Guide Mexico

What breweries are to our home town of Cologne, mezcalerias are to Oaxaca. Here, everything revolves around mezcal, which is produced in the state of Oaxaca according to strict specifications in mostly small family businesses. Unlike tequila, there is no industrial-style production, which is why almost all mezcal producers only produce very limited quantities of this special agave product. The mezcalerias provide a good overview of the wide range of different mezcals. This is because mezcal does not always have to be smoky (yes, there are smoky mezcals). In fact, the spectrum of flavors ranges from smooth to smoky to mineral and even spicy. An excellent mezcalería is Cuish, which sources its traditional mezcal from small producers in various regions. This mezcalería is characterized by its close relationship with the master distillers and its precise knowledge of every step of mezcal production. We highly recommend doing a tasting here. You will learn a lot of interesting facts about the different types of agave and the individual stages of mezcal production. The fact that Cuish’s mezcal can also be found in many top bars also says a lot about the outstanding quality of this mezcalería. Cuish now has two locations in Oaxaca. In addition to the one near the „Mercado 20 de Noviembre“, which we visited, there is also another Cuish mezcalería in the city center of Oaxaca.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Selva

 

Bar Guide Mexico

Wenn wir gleich dreimal innerhalb weniger Tage die gleiche Bar besuchen, dann sagt das eigentlich schon alles. Selva gehört unter all diesen erstklassigen Bars ein besonderer Platz in unserem Herzen. Mitten im historischen Zentrum von Oaxaca fängt dieser Ort nicht nur die Vibe dieser Stadt und Region ein, unter der kreativen Leitung von Beverage Director Alexandra Purcaru lädt das Cocktailmenü auch dazu ein, die Aromen Oaxacas (und Mexikos) zu erkunden. Selbstredend kommt dafür eine Vielzahl mexikanischer Spirituosen in den Cocktails zum Einsatz, die Selvas Drinks so einzigartig machen. Schon beim Eintreten spürt man die besondere Atmosphäre dieser Bar, deren Namen übersetzt „Dschungel“ lautet. Die passenderweise mit einem Dschungelmotiv bemalten Stuckwände, viel dunkles Holz und ebenfalls dunkle Ledersofas definieren den unverwechselbaren Selva-Style. Wir mussten dabei gelegentlich an Londons Oriole Bar denken, die mit ähnlichen Motiven spielt. Nicht ganz zufällig wurde das Cocktailmenü als Hommage an den deutschen Entdecker Alexander von Humboldt erdacht, der seinerzeit auch Mexiko bereiste und die einzigartige Flora und Fauna beschrieb. Von den Hausklassikern sollte man unbedingt den „Selva“-Cocktail ordern. Die Beschreibung als „Jungle in a glass“ trifft das Aroma dieses Drinks perfekt, das sich aus Mezcal, Zitrone, Hoja Santa, der Süße von Agavensirup und dem leicht scharfen Poblano-Chili-Likör zusammensetzt. Der „Stil a Martini“ basiert natürlich auch auf Mezcal, wobei dieser exklusiv von dem an Selva angeschlossenen Restaurant Los Danzantes kommt. Statt mit einer Olive wird der Martini hier mit einer „Spaghetti“ aus Nopal-Kaktus eiskalt serviert. Wer gerne Palomas trinkt, sollte den mit Casa Dragones Tequila und grünem Chartreuse gemixten „Ofrenda Paloma“ versuchen. Dabei sitzt man am besten an Selvas wunderschöner Mid-Century-Bar und lässt sich von den Bartendern in die Welt von Tequila, Sotol und Mezcal entführen.

Bar Guide Mexico

When we visit the same bar three times within a few days, that says it all. Among all these first-class bars, Selva has a special place in our hearts. Located in the historic center of Oaxaca, this place not only captures the vibe of this city and region, but under the creative direction of Beverage Director Alexandra Purcaru, the cocktail menu also invites you to explore the flavors of Oaxaca (and Mexico). Naturally, a variety of Mexican spirits are used in the cocktails, which make Selva’s drinks so unique. As soon as you enter, you can feel the special atmosphere of this bar, whose name translates as „jungle“. The stucco walls, appropriately painted with a jungle motif, lots of dark wood and equally dark leather sofas define the unmistakable Selva style. We were occasionally reminded of London’s Oriole Bar, which plays with similar motifs. It is no coincidence that the cocktail menu was conceived as a tribute to the German explorer Alexander von Humboldt, who also traveled to Mexico at the time and described its unique flora and fauna. Of the house classics, you should definitely order the „Selva“ cocktail. The description „Jungle in a glass“ perfectly captures the aroma of this drink, which is made up of mezcal, lemon, hoja santa, the sweetness of agave syrup and the slightly spicy poblano chili liqueur. The „Stil a Martini“ is of course also based on mezcal, although this comes exclusively from the restaurant Los Danzantes, which is connected to Selva. Instead of an olive, the martini is served ice cold with a „spaghetti“ of nopal cactus. Those who like to drink Palomas should try the „Ofrenda Paloma“ mixed with Casa Dragones tequila and green Chartreuse. The best place to sit is at Selva’s beautiful mid-century bar and let the bartenders whisk you away into the world of tequila, sotol and mezcal.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Nois Bar

 

Bar Guide Mexico

Mit der Nois Bar wollen wir zum Ende dieses Guides noch einen besonderen Ort in Oaxaca vorstellen. Bekannter als die Bar mag bislang noch das gleichnamige Restaurant von Rodrigo Amaury sein, der für seine außergewöhnlichen Tasting Menüs aus regionalen Zutaten und modernen Kochtechniken schon viele Auszeichnungen sammelte. Etwas Ähnliches dürfte auch schon bald seiner Schwester Karla gelingen, die einst in der Handshake Bar arbeitete und von dort mit viel Erfahrung und Tatendrang das Barprogramm von Nois übernahm. Die Grundidee liegt darin, Cocktail-Klassiker mit Spirituosen aus Oaxaca und weiteren Zutaten aus der Region wie frischen Kräutern und Früchten neu zu interpretieren. Ein in seinen Aromen perfekt ausbalancierter Mezcal Negroni oder Karlas Margarita, der mit Agavenhonig verfeinert wurde, sind dafür nur zwei Beispiele. Kurz nach unserem Besuch stellte Karla eine komplett neue Barkarte vor, die sichtbar ihre kreative Handschrift tragen soll. Wir werden also noch einmal nach Oaxaca zurückkommen müssen – mit dem allergrößten Vergnügen.

Bar Guide Mexico

At the end of this guide, we would like to introduce another special place in Oaxaca, the Nois Bar. Rodrigo Amaury’s restaurant of the same name, which has already won many awards for its extraordinary tasting menus made from regional ingredients and modern cooking techniques, may be better known than the bar. His sister Karla, who once worked in the Handshake Bar and took over the Nois bar program from there with a great deal of experience and drive, is likely to achieve something similar soon. The basic idea is to reinterpret classic cocktails with spirits from Oaxaca and other ingredients from the region, such as fresh herbs and fruit. A perfectly balanced Mezcal Negroni or Karla’s Margarita, which has been refined with agave honey, are just two examples of this. Shortly after our visit, Karla presented a completely new bar menu that visibly bears her creative signature. So we will have to come back to Oaxaca again – with the greatest of pleasure.

Bar Guide Mexico Bar Guide Mexico

Whether London can be unequivocally declared the cocktail capital of the world has been a topic of debate for quite some time. However, from our perspective, it stands out prominently. The sheer diversity within the city’s bar scene is unparalleled. Ranging from sophisticated bars nestled in exorbitantly luxurious hotels to hidden gems in lesser-known neighborhoods, London offers a spectrum of options. If your visit to London isn’t solely for sightseeing, we highly recommend selecting accommodation in the eastern part of the city, where a myriad of exceptional bars awaits. Areas such as Shoreditch, Islington, Dalston, or Hackney would consistently be our top choices in such instances. So, here’s to raising your glass and toasting to the vibrant cocktail culture of London!

Bar Guide London

****

Crossroads Bar

 

Bar Guide London

While you’ll find some big names in this bar guide, let’s not overlook the hidden gem that is Crossroads Bar. Tucked away in the northern part of Newington Green, this spot is managed by the cocktail wizard, Bart Miedeksza. Despite not being the most famous joint, Crossroads can hold its own against those so-called ‚award-winning‘ bars – and maybe even outshine a few. They made the move to their current spot in 2023 from a smaller spot in Camden Town during the pandemic. These guys call themselves the ‚friendly neighborhood cocktail bar,‘ and it’s spot on. But don’t be fooled by the chill vibes and the cozy setup with a long bar upstairs. Bart, the mixologist extraordinaire, is all about pushing boundaries. He gets creative and experimental, pulling from local goodies and some seriously offbeat ingredients. Picture this: „Eucalyptus + Tonka“ – a mezcal masterpiece that hits you with a crazy aroma. Then there’s the fizzy „Bergamot + Smoke“ with Scotch and Rooibos Earl Grey tea. These drinks were the stars of our London visit. Cheers to Bart and the crew at Crossroads Bar, setting the bar high in the cocktail game!

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Equal Parts

 

Bar Guide London-10

While East London has never been short of fantastic bars, the arrival of Equal Parts is a refreshing addition to the local scene. Beyond the usual evening revelry, Equal Parts offers a unique bar experience. The space undergoes a delightful metamorphosis from a cozy day spot, adorned with elegant Japanese woodwork and lush greenery, into a vibrant Mediterranean aperitivo bar. Owner Michael Sager, known for the well-regarded wine restaurant „Sager + Wilde,“ has turned a dream into reality with this concept. From the moment you step in, it’s clear that Equal Parts aspires to be more than just a regular bar; it’s a passion project executed with meticulous attention to detail. Elements like the curated vinyl collection and the vintage mocha machine contribute as much to the unique atmosphere as the drinks featured on the menu. The bar’s name, „Equal Parts,“ is more than a moniker; it’s a guiding principle. Most cocktails, including the iconic Negroni, are crafted with ingredients in perfect balance. The emphasis here is on lighter aperitivo drinks, exemplified by the „Fernet + Chinotto“ listed under ‚Signatures,‘ instantly transporting you to Italy. Take, for instance, the ‚Flor’—a captivating blend of olive and tomato notes with vodka and fino sherry, creating an exceptionally aromatic drink perfect for later in the evening. Equal Parts doesn’t stop at cocktails; their menu boasts an extensive selection of amaro and agave specialties, revealing a genuine affinity for all things Mexico. This connection was vividly evident during the guest shift by the renowned Parisian bar „Candelaria,“ hinting that it might not be the last prominent name to grace Equal Parts. We’d bet on it.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Bar Lotus

 

Bar Guide London

Dalston stands out as one of London’s most vibrant neighborhoods, transitioning from a social hotspot to a thriving creative hub that magnetizes talent. In the midst of this transformation, Bar Lotus has emerged as a noteworthy addition to the neighborhood’s dynamic bar scene, making its debut just this year. The bar’s allure lies not only in its innovative cocktails but also in its striking design, a fusion of Asian minimalism and style. The bright, open space revolves around two expansive bar stations, inviting guests to settle into comfortable bar stools. The seamless blend of retro and modern aesthetics perfectly aligns with our taste, creating a visually appealing ambiance. Bar owner David Wang and his team embody a philosophy centered on translating abstract aesthetics into tangible forms, evident the moment you place your first drink order. Bar Lotus seamlessly weaves together visual, acoustic, and gustatory influences, creating a harmonious experience. The bar’s own cocktail creations reflect this minimalist approach, consciously avoiding garnishes in favor of premium spirits infused with distinctive Asian notes and special ingredients. Take, for instance, the „Oolong Mizuwari,“ a highball featuring Japanese whiskey elevated by the addition of the lychee-like longan fruit. The „Sango“ captivates with its well-balanced blend of East London Gin, Japanese sake, and green tomato flavors. With the other house cocktails promising similar delights, a return visit to this intriguing spot is definitely on the horizon. As a delightful tidbit, if your travels happen to take you to Shanghai, keep an eye out for another Bar Lotus experience awaiting you there.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Happiness Forgets

 

Bar Guide London

Bars in London come and go, but there’s one that has our hearts — Happiness Forgets. It’s become our go-to ritual on every trip to London, and honestly, we’ve lost count of how many times we’ve been there. But who’s counting when each visit leaves us grinning and plotting the next one? Sure, they call it a speakeasy, but it’s not some secret joint tucked away. Just head down a few steps into the basement, and voila! You’re face to face with the bar’s name painted on the wall. Inside, it’s like a cozy wonderland—candles dancing, lights dimmed, brick walls giving you all the feels, and a classic wooden bar with those comfy stools just waiting for you. Time seems to play tricks at Happiness Forgets. You could swear it’s taken a pause. And that’s part of why we keep coming back. It’s got this irresistible charm that’s hard to resist (obviously). Now, onto the important stuff—the drinks. Their own creations are on point, leaning a bit to the sweet side, like many London bars. But they’re not shy about mixing up all the classics too. The bar’s armed with all the good stuff, and our taste buds can vouch for the Mezcal Negroni and the „Greenpoint“ (only legit with yellow Chartreuse). Talking about Happiness Forgets almost feels unnecessary. Go once, and you’ll get it. You’ll leave already planning the next trip back. It’s that kind of place—no need for fancy words, just good vibes and even better drinks.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Little Mercies

 

Bar Guide London

Okay, truth be told, we had to do a quick Google search to uncover the charm of Crouch End, nestled in the northern nooks of London. It’s not exactly a tourist hotspot, and that’s precisely what makes it intriguing. Our mission? Little Mercies. This snug local joint, celebrating its fifth year in the neighborhood, made waves on awards lists a while back. Now, it’s a fixture in London’s bar scene and a go-to for many bartenders. As the sun dipped low one afternoon, we found ourselves at Little Mercies, face-to-face with Alan Sherwood, the owner, and Mandy, our friendly bartender (who, funnily enough, hails from Germany – small world!). The clean aesthetics of the place struck us right away. Dark blue tones, weathered wooden floors, and an exposed brick wall set apart from the main bar area created a vibe that’s modern yet comfortably unpretentious. Little Mercies‘ cocktails are as intriguing as the décor, often playful twists on classics. Alan and his crew aren’t ones to rush – crafting a cocktail that meets their high standards takes time. The ‚Moro Margarita‘ and the ‚Kiwi Gimlet‘ stood out during our visit. The margarita, spiked with fruity blood orange, and the gimlet, a fusion of fermented kiwi, gin, and (kiwi) vodka, are crowd favorites. The bar’s back area resembles a scientific lab, showcasing the dedication that goes into their creations. For these innovative drinks and the warm welcome from the Little Mercies team, a trip to Crouch End is well worth it. And let’s not even get started on the rumors about the best bar food in all of North London – it’s on our list for the next visit.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Three Sheets

 

Bar Guide London

If we bring up Three Sheets at this point, it’s more than a coincidence. Little Mercies and this Dalston gem share more than a few similarities. It all begins with the masterminds behind the bar. The Venning brothers, Noel and Max, who are also the brains behind Three Sheets, joined forces with Alan Sherwood to create the Little Mercies. Even before the birth of Little Mercies, their Dalston venture had gained citywide recognition. Today, Three Sheets stands as a prominent fixture in London’s bar scene. Its surging popularity, however, comes with a caveat – the snug, elegantly minimalist space fills up rapidly, not just on weekends. Yet, for Noel and Max, this only reaffirms that their distinct concept for this unique neighborhood bar has struck a chord. While Three Sheets offers excellent wine and beer, our focus was, naturally, on the cocktails. The menu, undergoing almost weekly transformations, presents three columns of drinks, ranging from „One Sheet“ to „Three Sheets.“ This categorization guides patrons from lighter (low ABV) to stronger cocktails. A notable mention in the „One Sheet“ category is the effervescent „French 75,“ a Three Sheets signature unlikely to ever leave the menu. It serves as the ideal prelude to an evening at Three Sheets, a sentiment shared not just by us. Max then treats us to the „Rhubarb + Orris,“ infused with fermented rhubarb, where floral notes dance harmoniously with Belvedere vodka. The menu also features a selection of changing highballs. A visit to Three Sheets is an enlightening experience, revealing why our bar-loving hearts gravitate toward Dalston.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

The Umbrella Project

 

Bar Guide London

Shoreditch remains a vibrant and thrilling neighborhood, and since the onset of 2022, The Umbrella Project has made its mark in this dynamic area. Don’t be misled by the name; it’s not your typical bar, though exceptional cocktails are, of course, part of the experience. Instead, this establishment offers a multifaceted encounter within its cozy confines (housing just 12 seats). It’s a wine store, a repository of rarities, a cocktail laboratory, and, yes, a cocktail bar—all rolled into one. Managed by the team behind The Sun Tavern and the speakeasy haven Discount Suit Company (more on that later), The Umbrella Project shares intriguing ties with these two Shoreditch establishments. Here, innovative drinks are crafted week after week, some of which might eventually grace the menus of its sibling bars. Guests, however, are not mere „guinea pigs“ because the bar team’s expertise is beyond experimentation. Moreover, only the finest spirits, often from small, independent producers, find their way into the concoctions at The Umbrella Project. The array of gin, whiskey, and mezcal is not only impressive but also a testament to owner Andy Kerr’s strong connections with numerous producers. Alongside five to six weekly-changing cocktail creations, patrons can, of course, savor all the classics. Yet, we’d recommend embracing a more adventurous spirit, as The Umbrella Project thrives on the ethos of testing, trying, and surprising. Andy and his team epitomize true innovation and creativity in today’s bar scene.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Discount Suit Company

 

Bar Guide London

From The Umbrella Project, we swiftly found ourselves at Discount Suit Company (DSC), as promised. Despite its name suggesting a mundane men’s tailor, this spot has harbored an exceptional speakeasy bar for nearly a decade. Nestled near the renowned Old Spitalfields Market, not far from Brick Lane, it offers an escape from city life. Descending an unassuming staircase into a basement, guests discover a remarkably cozy bar tucked behind a curtain. The ambiance, reminiscent of Happiness Forgets, strikes us as even more rustic, with a slightly dimmer atmosphere. Brick walls and abundant woodwork define the character of this intimate space. As owner Andy Kerr shared with us, the somewhat cumbersome name of the bar was retained to preserve the historical signage still adorning the building. Once a real tailor’s establishment, Discount Suit Company now crafts house cocktails inspired by classics, some of which have achieved near-classic status themselves. The bar menu showcases eight to ten contemporary cocktails alongside several enduring DSC classics. The „Tigerstyle,“ featuring El Dorado and Oaxacan rum served with a generous helping of crushed ice, stands out. Another DSC classic, the „Wicked Pickett,“ skillfully melds bitter and fruity notes by combining vodka, Campari, Greek Axia Mastiha, and raspberry and peach aperitif. The „Dust my Bloom,“ leaning towards the Old Fashioned style, caters to aficionados of robust, „boozy“ drinks. In addition to the adept bartenders, the helpful suggestions on the cocktail menu („If you like this, try this…“) act as a guiding thread through the realms of mixology. It’s unlikely that you’ll settle for just one round here, making Discount Suit Company a compelling stop for the discerning bar-goer.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Side Hustle

 

Bar Guide London

There aren’t many reasons to trade the East London vibes for the West, but Side Hustle is a worthy exception. Despite being part of the NoMad Hotel, this place is far from your typical hotel bar. It’s a lively mix of Latin American spirits, cocktails, and good eats, all set in what used to be a police station. You’ll catch a glimpse of the past with a picture of a bobby at the entrance, a nod to the building’s history. Once you step in through the separate street entrance, you might not even realize it’s part of the NoMad Hotel. The inside is cozy and stylish, with a fancy marble bar that practically calls your name. There’s more than meets the eye here. Beyond the cool photos on the walls, the real magic happens with the Side Hustle bar menu, curated by NoMad’s VP of food & beverage Leo Robitschek and bar director Liana Oster. They’ve put together a selection that’s all about the best Latin American spirits, where tequila and mezcal take the spotlight. With choices like the „Seasonal Margarita“ and the „Toreador,“ we decide to go for the tequila-based „Pandan Negroni.“ It’s so good we wouldn’t mind a round two, but then there’s a Tjoget pop-up at Side Hustle that night. We can’t pass up the chance to taste the drinks from our favorite Stockholm bar, and guess what? They pair surprisingly well with Side Hustle’s Mexican bar food—think various tortilla dips and tasty tacos. Considering the place’s history, can we call it a „Guilty“ Pleasure? We think so, enjoying the mix of the old and the new.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Kol Mezcaleria

 

Bar Guide London

Let’s linger in Mexico for a bit, right where Kol Mezcaleria calls home. Now, if the name „Kol“ conjures images of a posh gourmet spot in London, you’re spot on. This mezcaleria, nestled in the basement of the award-laden restaurant, is usually booked up for months, but it’s somewhat easier to snag a seat here than in the main restaurant. Still, a reservation isn’t a bad idea. The moment you step into Kol Mezcaleria, the authentic design whisks you away to Mexico. The vibe is relaxed and cozy, setting the perfect stage for the mezcal experience. The bar menu here takes an intriguing approach. It’s structured around two ingredient pairings, offering a cocktail with an agave spirit and another with gin, rum, or whiskey, all sourced from Mexico. Yes, you read that right—Mexican gin and whiskey. It’s refreshing to see a focus on these rare spirits. Picture this: The Lost Explorer Salmiana Mezcal, dry vermouth, and vodka come together for a first-class Martini. Meanwhile, Head Bartender Matthias Ingelmann crafts a Boulevardier using Sierra Norte Corn Whiskey, Campari, vermouth, and intriguing woodruff and coffee flavors. It’s an adventurous twist on classic cocktails, aligning with Kol’s „Mexican Soul – British Ingredients“ philosophy. Matthias shares a fun fact: the guacamole here is made from peas, not avocados. By the way, Matthias, the winner of the 2016 „Made in GSA Competition,“ happens to be an old student friend of Sven Goller. If you recall, we visited Sven in the summer at his bar „Das schwarze Schaf“ in Bamberg. Despite the later intrusion of London rain, we can’t fault Matthias or Kol Mezcaleria for breaking the illusion of a Mexican getaway. The experience was still a winner.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

The Bar with no Name (69 Colebrooke Row)

 

Bar Guide London

Soho’s renowned Termini bar has a slightly lesser-known „sister,“ though the level of notoriety is undoubtedly subjective, and we’re not keen on picking favorites. Why choose when both establishments bring Italian aperitivo culture to the vibrant heart of London? While Bar Termini caters to daytime cravings with drinks, coffee delights, and Italian snacks, The Bar with no Name prefers to unveil its allure in the early evening. Tracking down the address 69 Colebrooke Row, often a pseudonym for this nostalgically delightful bar, leads us to the charming neighborhood of Islington in the northeast. Wrapped in Italian memorabilia, film noir references, and an abundance of retro charm, the venue offers a haven for savoring top-notch house cocktails like the „Manhattan Steel Corp“ (featuring maraschino liqueur) or the tantalizing „Osmanthus Negroni.“ Classic Negronis and other cocktail staples are also on offer, tailor-made for guests upon request. A particularly unique concoction and a signature gem from the 69 Colebrooke Row menu is the „Prairie Oyster.“ This unconventional cocktail visually recreates an oyster using tomatoes. The liquid surprise within the faux oyster is an experience we’ll keep under wraps for now. And don’t mistake the piano tucked in the corner for mere decoration; it gets lively use several times a week. Picture this: enjoying your drinks alongside Italian antipasti, prosciutto, or cheese, all serenaded by live music. It’s our vision of „La dolce vita“ in the heart of London.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Lyaness

 

Bar Guide London

He’s simply known as „Mr. Lyan,“ and when people mention him, everyone in the know recognizes Ryan Chetiyawardana. Over the past decade, Ryan has left an indelible mark on London’s bar scene, showcasing innovation and creativity through establishments like „Dandelyan“ and sustainable ventures like „CUB.“ His achievements include numerous accolades, including „International Bartender of the Year.“ We had the pleasure of meeting Ryan years ago for a feature on our blog, during which we experienced the legendary Afternoon Tea at Dandelyan. Now, five years later, we return to the same spot along the Thames, where the heartbeat of Lyaness Bar resonates, echoing many elements from the iconic Dandelyan. The colossal green marble bar counter remains an absolute showstopper, complemented by a striking color scheme of turquoise blue and gold, creating a vivid contrast against the bar’s elegant wooden floor. The ambiance, still captivating today, owes much to its location right on the Thames. Ryan and his team continue to showcase their mixology prowess, fearlessly experimenting with unconventional ingredients and flavor combinations for their drinks. Their latest bar menu, „The Ancestral Cookbook,“ unveiled at the end of 2022, attests to this creativity. Notable cocktails include the visually intriguing „Black Champagne“ featuring Porter’s Old Tropical Old Tom Gin, passion fruit, and a plant called Stechwinde (yes, we had to Google it first), resulting in a distinctly black libation. The menu’s other sections, such as „Nature vs. Nurture“ and „Circularity,“ tantalize the palate with innovative flavors in each cocktail glass. As a guest, you’re encouraged to embark on a journey of culinary discovery. It’s this forward-thinking approach that endears us to Mr. Lyan and Lyaness. Recently, with the addition of the Seed Library in Shoreditch, the Lyan universe has expanded even further. Here’s to the continuous growth of this progressive and inspiring mixology haven.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Eve Bar

 

Bar Guide London

“Resist everything but temptation“ is the guiding philosophy at the Eve Bar in Covent Garden. Immediately signaling this ethos, these four words illuminate the entrance in bold neon letters, enticing guests into the subterranean realm. Operated above by celebrity chef Adam Handling and his award-winning fine-dining restaurant, Frog, Eve Bar, under Handling’s ownership, reflects a perfectionist’s touch evident in every facet of its concept. As guests descend into the underground haven, they are enveloped in a dark, atmospheric space accentuated by well-placed highlights, including two colored wall windows portraying Adam and Eve for a reason. While pondering whether the mythical duo might have sought refuge at Eve Bar post-expulsion, one thing is clear—this is a sanctuary to leave stress and troubles behind. The current bar menu adheres to a distinct philosophy, aligning with the increasingly popular low/zero waste concept. Utilizing ingredients from food items not featured on Frog’s menu and deemed unsuitable for snacks, the bar team, led by director Josh Linfitt, crafts truly extraordinary cocktails employing six different techniques—fermentation, clarification, infusion, distillation, and more. Standout concoctions include the „Coffee Slayer,“ reminiscent of an espresso martini, and the „Firecracker,“ a spicy margarita variation featuring tequila and mezcal, heightened by the kick of kimchi—fermented vegetables repurposed from the restaurant’s surplus. The „Perfect, Three Cherries“ centers around the cherry, infusing blossoms into dry vermouth and steeping pitted fruit in sweet vermouth. Macallan Double Cask Whisky, enriched with cherries, completes this must-try drink for aficionados of „Manhattan“ or „Brooklyn“ variations. Indulging in temptation has never been more irresistible.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Tayer + Elementary

 

Bar Guide London

No visit to London would be complete without experiencing Monica Berg and Alex Kratena’s Tayer + Elementary. This East London establishment, which seamlessly doubles as a laboratory or workshop, has garnered global acclaim, and rightfully so. Over the years, Monica and Alex have honed their mixology craft to perfection in this avant-garde space. In the front section, known as the Elementary and visible from the street, cocktails such as the „Vetiver Negroni“ or the „Bergamot Margarita“ flow from taps alongside beer and wine. Yet, the true heartbeat of the bar resonates in the room behind—the Tayer. Encircled by a U-shaped counter and an abundance of exposed concrete, novel concoctions are expertly crafted night after night at the honeycomb-shaped bar station. Eschewing elaborate names, the menu boldly emphasizes the defining flavor of each drink. On our visit, highlights included the „Perique Tobacco, Maker’s Mark Bourbon, Lysholm Linie Aquavit, Courvoisier VSOP Cognac“ and the „Courvoisier VSOP Cognac, Pipacha Oolong Tea, González Byass Alfonso Oloroso Sherry, Minus 8 Red Verjus.“ The House Martini, pre-batched and served ice-cold, adds to the distinctive experience. A „Sold Out“ stamp matter-of-factly marks particularly popular cocktails when ingredients run dry. Tayer’s atmosphere stands out among its peers—modern yet not aloof, laid-back but not overly festive. Monica and Alex have tapped into a unique vein that resonates perfectly with our sensibilities. The music selection, featuring German and Eastern European trap, drill, and hip hop, might divide opinions, but we’re all in—it’s a vibe. If you have any qualms, Alex is more than willing to hear them out.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Callooh Callay

 

Bar Guide London

Fifteen years ago, the landscape of London’s bars, particularly in East London’s burgeoning Shoreditch, was distinctly different. In the midst of this transformation, Callooh Callay emerged as pioneers, reshaping the concept of a bar. Their mission was clear: deliver top-notch drinks without the elitist airs found in some other establishments. At Callooh Callay, everything is infused with a sense of fun and a touch of whimsy, never taking itself too seriously. The bar draws its name from the renowned British author Lewis Carroll, famed for „Alice in Wonderland“ and „Alice Behind the Mirrors.“ Echoes of Carroll’s literary universe permeate Callooh Callay’s interior, including a mirrored closet concealing the expansive bar adorned with street art and a spacious lounge area. Callooh Callay has consistently made waves with its inventive cocktail menus. The current „PokeMenu,“ a nod to a Japanese phenomenon, boasts nearly 20 unique creations. Among them, the „Mankey“ (featuring Toki Japanese whisky in lieu of gin) stands out, resembling a Ramos Gin Fizz. The crowd here skews younger, particularly on weekends, creating an energetic and vibrant atmosphere that might lean towards boisterous and loud. Callooh Callay serves as the antidote to gloom, a bar that can bring at least a small grin to even the most reticent of patrons. Lewis Carroll would likely find himself in agreement.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Silverleaf

 

Bar Guide London

Riding the elevator to the third floor of the sophisticated Devonshire House, the anticipation of a unique bar experience begins to build. As the elevator doors open, the Silverleaf Bar, unveiled in early 2022, unfolds before your eyes, surpassing even the loftiest expectations. By London standards, the establishment is a visual marvel. Tom Dixon’s masterful touch is evident throughout the entire interior, creating a seamless blend of opulence, style, and warmth in the expansive bar area. The space features inviting and spacious seating, including funnel-shaped armchairs and an extended leather couch. A walk-in whiskey chamber, housing special treasures, adds to the allure. Opting for seats at the bar, we are greeted by bartender Jacob Drew, who introduces us to the Silverleaf’s cocktail menu. Each drink is named after an unexpected pair of ingredients, resulting in delightful surprises. Take, for instance, the „Verbena / Olive Oil“ from the Silverleaf Classics series, a martini variant featuring Japanese Roku gin and Greek Mastiha liqueur. Its taste matches the bar’s exquisite design. Another standout is the „Tarte Tatin / Whey,“ combining the flavors of French apple pie with Eagle Rare bourbon and Santa Teresa 1796 rum, aged in bourbon barrels. Employing methods like fermentation, clarification, and distillation, the bar team crafts flavors from unconventional ingredients blended with classic drinks. For those intrigued, the bartenders willingly provide a mini mixology crash course. Whether you choose to savor your cocktail at your own pace or dive into mixology insights, Silverleaf accommodates both, creating an environment that feels just right.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Swift

 

Bar Guide London

Hardly any other bar is as closely associated with a specific cocktail as Swift is with the Irish Coffee. Even outside, a sign advertises „Swift’s world-famous Irish Coffee.“ Currently, three bars in London bear the name Swift. We recently visited the Shoreditch bar, newly opened in the midst of the pandemic, which can probably be best compared to the upper part of the original Soho location. At least both bars share the same Art Deco style. Here, starting from 3 PM daily, patrons can enjoy not only the famous Irish Coffee but also various aperitivo drinks, house cocktails, and classics. When the temperature rises, Frozen Drinks like the „Watermelon Margarita“ become real bestsellers. However, guests still order the Swift Irish Coffee even in the midst of the English summer. Apparently, they know here that warm drinks, especially with alcohol and sugar (let’s set that aside for now), provide the desired refreshment in the heat. At Swift, barflies mingle with London tourists, business people enjoy after-work drinks, and aperitivo enthusiasts savor their favorite beverages. This mix contributes to the charm of such a bar. Whether for a pre-dinner drink or later in the evening, a visit to Swift is worthwhile, thanks to its consistency, consistently high quality, and, last but not least, the iconic Irish Coffee that has long achieved cult status.

Bar Guide London Bar Guide London Bar Guide London

Oh wie haben wir Dich vermisst, New York! Umso schöner war das Wiedersehen und die Erkenntnis, dass diese Stadt nichts von ihrer Magie und ihrer Energie verloren hat. Es gibt eben keinen Ort auf diesem Planeten, der mit dem Big Apple vergleichbar ist. Ob es auch unsere Lieblingsstadt ist, wollen wir an dieser Stelle aber nicht diskutieren. Stattdessen soll es in diesem Guide um die von uns zuletzt besuchten Cocktailbars gehen, denn unser letzter New Yorker Bar Guide wirkte nach den Jahren der Pandemie etwas überholt. Viele von uns geliebte Bars mussten schließen, während andere – und auch das ist New York – neu eröffneten. Es wurde also höchste Zeit für ein Bar-Guide-Update. Wir begegneten bei unserem New-York-Besuch alten Bekannten und trafen neue, kreative Bartender und Barchefs. Man kann diese Stadt nämlich nicht nur über ihre Touristen-Hotspots sondern auch über ihre Bars entdecken. Dabei wünschen wir Euch viel Spaß!

Bar Guide NYC 2023

Oh how have we missed you, New York! The reunion was all the more beautiful as was the realization that this city has lost nothing of its magic and energy. There is no place on this planet that is comparable to the Big Apple. Whether it is also our favorite city, however, is not something we want to discuss at this point. Instead, this guide is about the cocktail bars we’ve visited recently, because our last New York bar guide seemed a bit outdated after the pandemic years. Many bars we loved have since had to close, while others – and this is New York, too – reopened. So, it was high time for a bar guide update. We ran into old acquaintances and met new, creative bartenders and bar chefs during our most recent visit to New York. You can discover this city not only through its tourist hotspots but also through its bars. We wish you a lot of fun!

****

Superbueno

 Bar Guide NYC 2023

Es gab viele Gründe, nach New York zurückzukehren. Und einer davon heißt Nacho. Wer sich etwas mit New Yorks Barszene auskennt, der wird schon ahnen, wer damit gemeint sein könnte. Ignacio „Nacho“ Jimenez ist ein echter Veteran der New Yorker Barszene. Seit über 20 Jahren ist der gebürtige Mexikaner hier zuhause, wobei wir ihn zum ersten Mal 2018 im inzwischen leider geschlossenen „Ghost Donkey“ trafen (wer möchte, findet in unserem alten Bar Guide ein Portrait). Seit diesem Jahr arbeitet, lebt und zelebriert Nacho in seiner eigenen Bar Superbueno im East Village diese Gastgeberqualitäten, die ihn auch schon im Ghost Donkey legendär machten. Betritt man das Superbueno bei Tageslicht am späten Nachmittag, dann spürt man sofort die Wärme und Liebe, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen. Das helle Design mit den vielen Mexiko-Memorabilien (zum Teil von Nacho selbst aus Mexiko mitgebracht) und dem stylischen Terrazzo-Tresen lädt förmlich dazu ein, an der Bar Platz zu nehmen. Und dort trifft man entweder auf Nacho oder einen anderen Bartender des Superbueno-Teams. Zehn Cocktails mit unverkennbar mexikanischem Einfluss kennt die Karte des Superbueno. Für uns mixte Nacho den „Green Mango Martini“, den „Roasted Corn Sour“ (Corn Whisky und Reposado Tequila passen hier wunderbar zusammen) sowie den so unspektakulär klingenden „Vodka y Soda“. Doch gerader letzterer überraschte uns dank seiner Guave- und Chilli-Aromen zu prickelnder Soda – der perfekte Sommer-Drink! Da es am Abend im Superbueno sehr voll werden kann, sind die meisten Drinks „pre-batched“. Was manchen Gast glauben lässt, hier würden „fertige“ Cocktails serviert, dient allein dazu, die Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Tatsächlich ist Nachos‘ Ansatz eher mit dem eines Sternekochs vergleichbar. Jeder Drink benötigt frische (mexikanische) Zutaten, hochwertige Spirituosen und zum Teil eine recht lange Vorbereitungszeit. All das spielt sich jedoch abseits der Bar ab. Für das hier ebenfalls erhältliche mexikanische Essen müssen wir unbedingt noch einmal wiederkommen. Gleiches gilt für den Wandel, den das Superbueno am Abend erfährt. Dann wird aus der laid-back Mexican Bar ein echter Wohlfühl-Ort mit mexikanischen Party-Vibes.

Bar Guide NYC 2023

There was a host of reasons to return to New York. One of them is called Nacho. Anyone who knows a bit about New York’s bar scene will already know who we mean: Ignacio „Nacho“ Jimenez is a true veteran of New York’s bar scene. The native Mexican has been at home here for over 20 years, though we first met him in 2018 at the now sadly closed „Ghost Donkey“ (if you’re interested, you can find a portrait in our prior bar guide). Since this year, Nacho has been working, living and celebrating those qualities as a host that made him a legend at Ghost Donkey as well in his own bar Superbueno in the East Village. Entering Superbueno in late afternoon daylight, you immediately feel the warmth and love that make this place special. The bright design with lots of Mexican memorabilia (some of which were brought back from Mexico by Nacho himself) and the stylish terrazzo bar literally invites you to take a seat at the bar. And that’s where you’ll meet either Nacho or another bartender from the Superbueno team. Ten cocktails with an unmistakable Mexican influence are on offer: For us, Nacho mixed the „Green Mango Martini,“ the „Roasted Corn Sour“ (corn whiskey and Reposado tequila go wonderfully together here) and the „Vodka y Soda,“ which sounds so unspectacular. But it was the latter that surprised us the most, thanks to its guava and chili flavors to sparkling soda – the perfect summer drink! Since it can get very crowded in the evening at Superbueno, most of the ”rinks are „pre-batched”. What may lead some patrons to believe that “ready-made” cocktails are served here is solely to speed up the flow of work. In fact, Nachos’ approach is more akin to that of a celebrity chef. Each drink requires fresh (Mexican) ingredients, high-quality spirits and, in some cases, quite a long preparation time. However, all of this takes place away from the bar. We have to come back again for the Mexican food that is also available here. Last not least, the the change that the Superbueno undergoes in the evening is another reason to come back. Then the laid-back bar becomes a real feel-good place with Mexican party vibes.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Double Chicken Please

 Bar Guide NYC 2023

Wir haben in diesem Guide auch manch kleinere Bar aufgenommen, weil wir glauben, dass gerade das doch der Mehrwert eines solchen Beitrags sein wollte. Auf Double Chicken Please (DCP) muss man eigentlich niemanden mehr aufmerksam machen. Denn dieser Ort definiert den Hype-Begriff zumindest in Bezug auf die Barwelt neu. Von Sneakers kennen wir das ja schon lange. Wir brauchen nicht all die Auszeichnungen erwähnen, die DCP allein in den letzten Monaten erhalten hat. Gestartet als Pop-up in den Straßen von New York City eröffneten die beiden Freunde GN Chan und Faye Chen mitten in der Pandemie ihre erste gemeinsame Bar in der Lower East Side. Beide stammen aus Taiwan und sammelten zuvor Erfahrung Top-Bars wie dem zwischenzeitlich geschlossenen Angel’s Share oder das von Mixology-Meister Shingo Gokan geführte Speak Low in Shanghai. Doch zurück zu DCP, wo sich regelmäßig schon vor 17 Uhr eine lange Schlange vor dem Eingang bildet. Etwas Wartezeit sollte man also einplanen, doch die lohnt sich. Aufgeteilt ist die Bar in zwei Bereiche – im vorderen können in einer entspannten Atmosphäre verschiedene House Cocktails „on tap“ genossen werden. Wer hungrig ist, sollte dazu am besten einen Chicken Sandwich bestellen. Spannender ist aber der hintere Barbereich „The Coop“, bei dem sofort auffällt, wie durchdacht hier jedes Detail ist. Angesichts von Chans Background als Designer überrascht das nicht. Das Licht ist gedimmt, die Einrichtung edel und die Stimmung voller Energie. Man fühlt sich sofort willkommen und in eine andere Welt teleportiert. Über die Drinks, die hier mit höchster Präzision gemixt werden, ist schon viel geschrieben worden. Die Grundidee war immer, ein Lieblingsgericht von Chan und Chen in eine flüssige Form zu übersetzen. Doch dazu bedurfte es unzähliger Versuche bis zu dem Ergebnis, das der Gast heute im DCP als „Cold Pizza“ oder „Japanese Cold Noodle“ bestellen kann. Den Drink auf der Basis von Bacardi Superior Rum, der auch als Mocktail angeboten wird, hätten wir am liebsten gleich zweimal nacheinander getrunken: Erfrischend und mit dem perfekten Verhältnis von Süße und Säure. Der „Red Eye Gravy“ spielt mit Whiskey-, Nuss- und anderen Umami-Aromen. Old Fashioned-Fans werden ihn lieben. Nun können wir es ja zugeben: Vor unserem Besuch waren wir etwas in Sorge, dass unsere Erwartungen an das DCP vielleicht zu hoch sein könnten. Was wir nun aber ohne Wenn und Aber sagen können: The hype is real!

Bar Guide NYC 2023

We have also included some smaller bars in this guide, because we believe that this is the added value of such a contribution. Double Chicken Please (DCP) doesn’t really need to be brought to anyone’s attention anymore. Because this place redefines the term hype, at least in terms of the bar world. After all, we’ve known it from the sneaker space for a long time. We don’t need to mention all the awards DCP has amassed in the last few months alone. Starting off as a pop-up on the streets of New York City, friends GN Chan and Faye Chen opened their first bar together on the Lower East Side in the midst of the pandemic. Both hail from Taiwan and previously gained experience at top bars like the now-closed Angel’s Share or Speak Low in Shanghai, run by mixology master Shingo Gokan. But back to DCP, where a long line regularly forms in front of the entrance before 5 pm. Hence you should plan for some waiting time that is truly worth it. The bar is divided into two areas – in the front you can enjoy various house cocktails „on tap“ in a relaxed atmosphere. If you’re hungry, it’s best to order a chicken sandwich. More exciting, however, is the bar area at the back, „The Coop”, where you immediately notice the well thought-out details. Given Chan’s background as a designer, that’s not surprising. The lighting is dim, the furniture is classy, and the mood is full of energy. You immediately feel welcomed and teleported to another world. Much has been written about the drinks that are served here with utmost precision. The basic idea was always to translate a favorite dish of Chan and Chen into liquid form. But it took countless attempts to achieve the result that guests can order today at the DCP as „Cold Pizza“ or „Japanese Cold Noodle”. We would have liked taste the drink based on Bacardi Superior Rum, which is also offered as a mocktail, twice in a row: refreshing and with the perfect balance of sweetness and acidity. The „Red Eye Gravy“ plays with whiskey, nut and other umami flavors. Old Fashioned fans will love it. Now we can admit it: Before our visit, we were a bit worried that our expectations for the DCP might be too high. But what we can now say without hesitation: The hype is real!

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Temple Bar

 

Bar Guide NYC 2023

Mit der Temple Bar haben wir eine Bar in diesem Guide aufgenommen, die Gegensätze in sich vereint: Sie ist alt und doch neu, gleichzeitig elegant und doch trifft man hier nicht auf die gefürchtete New Yorker Arroganz, die ähnliche Etablissements in der Stadt gelegentlich „auszeichnet“. Tatsächlich handelt es sich um eine Temple Bar 2.0 Das erste Leben dieser bei vielen New Yorker sehr bekannten Bar endete bereits im Jahr 2017 und das immerhin nach fast drei Jahrzehnten. Während der Pandemie reifte dann der Entschluss, die Temple Bar neu zu eröffnen. Verantwortliche hinter dem Re-Opening waren niemand geringere als die beiden Attaboy-Gründer Sam Ross und Michael McIlroy. Diese entwickelten auch eine komplett neue Barkarte für die Temple Bar. Neben zahlreichen Martini-Varianten wie den großartigen „Temple House Gibson Martini“ findet man dort auch leichtere Drinks und abgewandelte Klassiker wie einen „Blue Negroni“ (ja, der ist tatsächlich blau, was zunächst irritiert). Wie es sich für einen solchen Ort gehört, findet man auch Champagner und exklusive Weine auf der Karte. Die Temple Bar lässt sich in einen klassischen Barbereich mit einer wunderschönen hölzernen Vertäfelung und edlen Art-Déco-Elementen sowie in eine doch sehr dunkle Lounge mit Nachtclub-Vibes unterteilen. Auch wenn es hier einen gewissen Dresscode gibt (no shorts please!), ist die Atmosphäre weder steif noch allzu elitär. Die überraschend negative Google-Bewertung kann man jedenfalls getrost ignorieren. Aber natürlich kann man sich hier auch in seine besten Klamotten werfen und in den „Sehen und Gesehen werden“-Modus wechseln – wenn man es denn möchte. Es ist schließlich die Temple Bar! So oder so sollte man nicht auf den Kaviar Bump verzichten und diesen am besten mit einem Dry Martini genießen. Die Bar-Mannschaft um Samantha Casuga  tut jedenfalls alles, um das Barerlebnis hier zu etwas Besonderem zu machen, an das man sich gerne lange erinnert. Dass es auch mal etwas lauter und gerade am Wochenende recht voll werden kann, sollte keine Überraschung sein. Dennoch kann man in der Temple Bar jeden der exzellenten Drinks in Ruhe genießen. Und vielleicht begegnet man dann zwischen Negroni und Martini auch einem bekannten Gesicht, denn auch Celebrities lieben die elegante Atmosphäre dieser auferstandenen New Yorker Bar-Ikone.

Bar Guide NYC 2023

With Temple Bar, we have included a bar in this guide that empbraces opposites: it is old and yet new, elegant at the same time, and yet one does not encounter the dreaded New York arrogance that occasionally „characterizes“ similar establishments in the city. In fact, it is a Temple Bar 2.0. This bar’s first life of this reknown bar, ended already in 2017, and after all, after almost three decades. Then, during the pandemic, the decision to reopen Temple Bar matured. Those responsible behind re-opening were none other than the two Attaboy founders Sam Ross and Michael McIlroy. They also developed a completely new bar menu. In addition to numerous martini variations like the great „Temple House Gibson Martini,“ you’ll also find lighter drinks and modified classics such as a „Blue Negroni“ (yes, it’s actually blue, which is weird at first). As befits such a place, you’ll also find champagne and exclusive wines on the menu. Temple Bar can be divided into a classic bar area with beautiful wooden paneling and classy Art Deco elements, and a very dark lounge with nightclub vibes. Even though there is a certain dress code here (no shorts please!), the atmosphere is neither stiff nor too elitist. In any case, you can safely ignore the surprisingly negative Google rating. But of course, you can also throw on your best clothes here and switch to „see and be seen“ mode – if you want to. It’s Temple Bar, after all! Either way, don’t miss out on the Caviar Bump and enjoy it best with a Dry Martini. The bar team around Samantha Casuga does everything to make the bar experience here something special that you will remember for a long time. It should come as no surprise that it can sometimes get a bit noisy and quite crowded, especially on weekends. Nevertheless, you can enjoy each of the excellent drinks at Temple Bar in peace. And maybe you’ll run into a familiar face between Negroni and Martini, because celebrities also love the elegant atmosphere of this resurrected New York bar icon.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Maison Premiere

 

Bar Guide NYC 2023

Kann es sein, dass eine Kopie manchmal sogar besser als das Original ist? Diese Frage stellten wir uns, als wir das Maison Premiere auf Williamsburgs Bedford Avenue besucht. Schon nach wenigen Minuten glaubt man nämlich, man sei nicht im Hipster-Mekka Williamsburg sondern irgendwo in den Südstaaten – wahrscheinlich im French Quarter von New Orleans – gelandet. Dass es bei unserem ersten Besuch mindestens so heiß und schwül war wie in Louisiana, hat dieses Gefühl sogar noch verstärkt. Es war das letzte Puzzleteil einer perfekten Illusion. Maison Premiere wurde 2011 eröffnet und doch könnte man glauben, dass es diesen Ort schon ein Jahrhundert gibt. Es ist eine Oyster Bar, die aber längst mehr als nur exzellente Austern auf der Speisekarte führt. Jeder, der gutes Seafood liebt, sollte hier einmal gegessen haben. Wir sind aber nun einmal für die Drinks, aber auch die werden hier auf absoluten Weltklasseniveau zubereitet. Nicht ganz zufällig sammelt das Maison Premiere Auszeichnungen wie am Fließband – darunter zuletzt die Aufnahme in die begehrte Liste der „North America‘s 50 Best Bars“. Mitverantwortlich für diesen Erfolg ist Bar Manager William Elliot, der seit der Eröffnung Teil des Teams ist. Auch ihm ist es zu verdanken, dass sich hier jedes Detail richtig anfühlt. Das beginnt bei der authentischen Inneneinrichtung, dem Design der in Hufeisenform angelegten Bar mit ihrem inzwischen berühmten Absinthbrunnen, sogar die Auswahl der Gläser, die sich ganz bewusst dem Modernen verweigern, hat Eilliot überwacht. Hier tragen die Bartender noch Hemd, Krawatte und Hosenträger, was bei fast 30 Grad natürlich eine besondere Herausforderung ist. Der Deckenventilator sorgt nämlich für keine richtige Abkühlung – also ist Schwitzen angesagt. Nachdem wir bei unserem ersten Besuch den eiskalt servierten Old King Cole Martini bestellten, werden wir bei unserer Rückkehr etwas mutiger. Und das wird belohnt. Sowohl der auf Wermut und Sherry basierende „Adonis“ als auch der aus Gin, Suze- und Malört-Likör bestehende „Peacock Throne“ stehen für das prämierte Mixology-Handwerk des Maison Premiere. Als Zugabe gibt es den auf Crushed Ice servierten „Inverness“ aus der Rubrik der Absinth-Cocktails. Es überrascht nicht, dass das Maison Premiere auf der Karte ein eigenes Absinth-Kapitel hat. Der Absinthbrunnen ist schließlich keine Attrappe. Im Sommer kann man hier auf einer wunderschön gestalteten Gartenterrasse den Abend verbringen und dort das Seafood und die Drinks genießen. Natürlich bietet nur ein Platz an der Bar den vollen Südstaaten-Vibe. Und der ist im Maison Premiere für uns der heimliche Hauptdarsteller.

Bar Guide NYC 2023

Is it possible that sometimes a copy is even better than the original? We asked ourselves this question when we visited Maison Premiere on Williamsburg’s Bedford Avenue. After just a few minutes, you’d think you’d landed not in the hipster mecca of Williamsburg but somewhere in the southern states – probably in the French Quarter of New Orleans. The fact that it was at least as hot and humid as Louisiana during our first visit even reinforced this feeling. It was the final piece of the puzzle of a perfect illusion. Maison Premiere opened in 2011, yet you’d think the place had been around for a century. It’s an Oyster Bar, but it has long carried more than just excellent oysters on the menu. Anyone who loves good seafood should eat here once. We’re partial to the drinks, though, and even those are prepared here at an absolute world-class level. It’s no coincidence that Maison Premiere is constantly collecting awards  – including most recently its inclusion in the coveted list of „North America’s 50 Best Bars”. Part of the credit for this success goes to Bar Manager William Elliot, who has been part of the team since the opening. It’s also thanks to him that every detail here feels just right. This starts with the authentic interior design, the design of the horseshoe-shaped bar with its now famous absinthe fountain, even the selection of glassware, which deliberately refuses to be modern, was overseen by Eilliot. Here, bartenders still wear shirts, ties and suspenders, which is of course a particular challenge when it’s almost 30 degrees. After all, the ceiling fan doesn’t really cool things down – so breaking a sweat is the order of the day. After ordering the Old King Cole Martini served ice cold on our first visit, we got a little braver when we returned – and were rewarded. Both the vermouth and sherry-based „Adonis“ and the gin, Suze and Malört liqueur-based „Peacock Throne“ exemplify Maison Premiere’s award-winning mixology craft. For good measure, there’s the „Inverness“ served on crushed ice from the absinthe cocktail section. Not surprisingly, Maison Premiere has its own absinthe chapter on the menu. The absinthe fountain is no dummy, after all. In the summer, you can spend the evening here on a beautifully landscaped garden terrace, enjoying the seafood and drinks. Of course, only a seat at the bar offers the full Southern vibe. And for us, that’s the secret protagonist at Maison Premiere.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Lobby Bar at Hotel Chelsea

 

Bar Guide NYC 2023

Hotelbars sind oft unpersönlich, langweilig und das Publikum, das man dort trifft, weiß nur selten, die Drinks zu schätzen. Doch keine Regel ohne Ausnahme. In diesem Fall machen wir eine für die Lobby Bar im kürzlich neu eröffneten Hotel Chelsea. Schon bei diesem Namen sollte jeder New York-Besucher hellhörig werden. Denn das Hotel Chelsea steckt bis unters Dach voller Geschichte, Anekdoten und Legenden. Hierhin kamen sie alle – von Andy Warhol über Salvador Dali bis hin Bob Dylan und Leonard Cohen. Vor allem in den 1960ern Jahren war es der Treffpunkt der New Yorker Künstlerszene. Und die imposante Lobby Bar gehörte ebenso wie das legendäre spanische Restaurant El Quijote zur „Grundausstattung“ des Hotels. Seit diesem Jahr erstrahlen sowohl das Hotel als auch die Lobby Bar im neuen, alten Glanz. Der erste Eindruck sei immer der Entscheidende, so sagt man, und hier wird man sofort von einer beeindruckenden Bar mit Marmortresen, reichlich goldenen Verzierungen, alten Kronleuchtern, einem wunderschönen Mosaikboden und holzvertäfelten Wänden empfangen. An den Wänden wird man zudem Kunst manch alter „Bewohner“ entdecken. Das Interior wirkt edel aber nicht überladen. Und auch wenn die zahlreichen Sessel und Sofas ziemlich bequem aussehen, zieht es uns an die Bar. Dort empfängt uns Brian Evans, der als Beverage Director für das Cocktail-Menü verantwortlich ist. Dieses teilt sich auf in hauseigene Signature Drinks sowie in Klassiker aus anderen Bars wie den „Singapore Sling“ aus dem berühmten Raffles Hotel oder den „Dukes Martini“. In der Lobby-Bar-Version wird dieser auf der Basis von London Dry Gin zum „The 1884 Martini“. Serviert wird der Drink dem Gast direkt aus dem Gefrierschrank – eiskalt wie ein guter Martini sein sollte. Für den eleganten „Viva Superstar“ verwendet Brian einen klaren Milk Punch mit Passionsfrucht, Gin und Cachaça. Aufgefüllt wird der Drink mit Champagner, von dem sich der Gast sogar noch etwas nachschenken kann. Hier ergeben Drink und Bar den perfekten Match. Rum-Liebhaber sollten unbedingt den „Lost Weekend“ bestellen. Dieser fruchtige Cocktail, der eine Oldschool-Garnitur aus Minze und Schirmchen bekommt, versetzt einen sofort in die Karibik. Wenn am Ende selbst wir als notorische Hotelbar-Skeptiker restlos vom Konzept der Lobby Bar überzeugt sind, dann haben Brian und sein Team vermutlich alles richtig gemacht.

Bar Guide NYC 2023

Hotel bars are often impersonal, boring and patrons you meet there rarely appreciate the drinks. But there is no rule without an exception. In this case, we make one for the Lobby bar in the recently reopened Hotel Chelsea. Already at this name, every New York visitor should listen up. Because the Hotel Chelsea is full of history, anecdotes and legends right up to the roof. They all came here – from Andy Warhol and Salvador Dali to Bob Dylan and Leonard Cohen. Especially in the 1960s, it was the meeting place of New York’s art scene. And the imposing Lobby Bar was as much a part of the hotel’s „basic equipment“ as the legendary Spanish restaurant El Quijote. Since this year, both the hotel and the Lobby Bar have been shining in their new, old splendor. First impressions are always the deciding factor, they say, and here you are immediately greeted by an impressive bar with marble counters, abundant gold trim, antique chandeliers, a beautiful mosaic floor and wood-paneled walls. On the walls you will also discover art of some old „residents“. The interior looks noble but not overloaded. And even though the numerous armchairs and sofas look quite comfortable, we are drawn to the bar. There we are greeted by Brian Evans, who as Beverage Director is responsible for the cocktail menu. This is divided into the hotel’s own signature drinks and classics from other bars, such as the Singapore Sling from the famous Raffles Hotel or the Dukes Martini. In the lobby bar version, this becomes „The 1884 Martini“ on the basis of London Dry Gin. The drink is served to the guest directly from the freezer – ice cold, just like a good martini should be. For the elegant „Viva Superstar,“ Brian uses a clear Milk Punch with passion fruit, gin and cachaça. The drink is topped up with champagne, of which guests can even pour themselves a little more. Here, drink and bar make the perfect match. Rum lovers should definitely order the “Lost Weekend.” This fruity cocktail, which gets an old school garnish of mint and umbrellas, immediately transports you to the Caribbean. If, in the end, even we notorious hotel bar skeptics are completely convinced by the concept of the Lobby Bar, then Brian and his team have probably done everything right.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

The Dead Rabbit

 

Bar Guide NYC 2023 

Es ist für uns unerklärlich, warum wir während unserer New-York-Reisen noch nie im The Dead Rabbit waren. Denn eigentlich führt an dieser Institution der New Yorker Barszene kein Weg dran vorbei. Vielleicht sollte es so sein, dass wir erst jetzt hier nicht nur einen sondern gleich zwei Abende verbrachten. The Dead Rabbit mag als als Irish Pub tarnen, in Wahrheit ist dieser Ort aber so viel mehr. Während unten im Taproom tatsächlich neben hochprozentigen Spirituosen und Drinks viel Bier in einer sehr lebendigen Pub-Atmosphäre getrunken wird, geht es eine Etage höher im The Parlor etwas ruhiger und geordneter zu. Hierfür empfehlen wir dringend vorab eine Reservierung. Denn nur dann seid Ihr sicher, dass Ihr die herausragenden House Cocktails dort wirklich genießen könnt. Für die neue Barkarte des The Dead Rabbit, die von ihrem Umfang mehr einem Buch ähnelt voller Storys, Anekdoten und sogar persönlichen Empfehlungen für andere New Yorker Bars (letzteres mochten wir sehr), sind Barchef Ian Alexander und Head Bartender Mario Firmani verantwortlich. Wie uns andere Bartender erzählt haben, ist für sie die aktuelle Karte die vielleicht beste, die das The Dead Rabbit jemals hatte. Auch wenn wir selber keine derartigen Vergleiche ziehen können, so gehört das Bar-Programm doch in die absolute Champions League des Mixology-Handwerks. Man braucht schon ein paar Minuten, um hier seine Auswahl zu treffen. Dabei hilft, dass die Drinks nach ihrer Struktur (Sours, Martinis, Egg Whites, Gimlets und so weiter) angeordnet sind. Wer möchte, bekommt unter der Überschrift „Behind the Drinks“ weitere Infos. Der „Flora“ (Martini) wird nur noch vom „Steakhouse Martini“ übertroffen, den wir bei unserem zweiten Besuch bestellten. Als fruchtiger Irish Whiskey Fizz lässt sich der mit hausgemachten Apfel-Wermut verfeinerte „True North“ umschreiben – ein unglaublich intensiver und köstlicher Cocktail. Aber natürlich mixt das großartige Bar-Team auf Wunsch auch alle bekannten Mixology-Klassiker – in unserem Fall ein perfekt ausbalancierter „Brooklyn“. Und eigentlich sollte man hier auch einen Irish Coffee bestellen. Was uns am The Dead Rabbit nicht gefallen hat? Dass wir diese so gemütliche Bar mit ihren tollen Menschen auch wieder verlassen mussten. Es gäbe aber noch den Brunch am Wochenende. Doch diese Story heben wir uns für unseren nächsten Food Guide auf.

Bar Guide NYC 2023

It is inexplicable to us why we have never been to The Dead Rabbit during our New York trips. Because actually there is no way around this institution of New York’s bar scene. Perhaps it was meant to be that we only now spent not one but two evenings here. The Dead Rabbit may masquerade as an Irish pub, but in reality this place is so much more. While downstairs in the Taproom you can actually drink a lot of beer alongside spirits and drinks in a very lively pub atmosphere, one floor up in The Parlor things are a bit quieter and more orderly. For this we strongly recommend a reservation in advance. Only then can you be sure to really enjoy the outstanding house cocktails there. Bar director Ian Alexander and head bartender Mario Firmani are responsible for The Dead Rabbit’s new bar menu, which is more like a book full of stories, anecdotes, and even personal recommendations for other New York bars (we loved the latter). As other bartenders have told us, for them the current menu is perhaps the best The Dead Rabbit has ever had. Even though we can’t draw any such comparisons ourselves, the bar program belongs to the absolute Champions League of mixology craftsmanship. It takes a few minutes to make a selection here. It helps that the drinks are arranged according to their structure (sours, martinis, egg whites, gimlets and so on). If you want, you can get more info under the heading „Behind the Drinks“. The „Flora” (Martini) is only topped by the „Steakhouse Martini,“ which we ordered on our second visit. The „True North“, refined with homemade apple vermouth, can be described as a fruity Irish Whiskey Fizz – an incredibly intense and delicious cocktail. But of course the great bar team also mixes all the well-known Mixology classics on request – in our case a perfectly balanced „Brooklyn“. And actually, you should order an Irish Coffee here, too. What we didn’t like about The Dead Rabbit? That we had to leave this cozy bar with its great people. But there would still be the brunch on weekends. But we’ll save that story for our next food guide.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Overstory

 

Bar Guide NYC 2023

Eigentlich meiden wir Rooftop-Bars. Im Fall von Overstory machen wir da aber eine Ausnahme. Zum einen ist diese überhaupt keine klassische Rooftop-Bar, zum anderen arbeiten hier Leute, denen wir bei Cocktails blind vertrauen. Als Bar-Direktor zeichnet sich Harrison Ginsberg verantwortlich, den wir schon im Jahr 2019 an der Bar des Crown Shy trafen. Dass er nun auch im Overstory die Mixology-Richtung vorgibt, ist kein Zufall. Denn Overstory, Crown Shy und das nur ein Stockwerk tiefer angesiedelte Zwei-Sterne-Restaurant SAGA gehören alle zur Gruppe von Unternehmer Jeff Katz und Chefkoch James Kent. Bevor man die Bar betritt, fährt man erst einmal mit dem Aufzug hinauf in die 64. Etage. Über den Eingangsbereich des SAGA geht es nochmal eine Treppe hinauf. Dann ist man als Cocktail-Liebhaber sprichwörtlich im Himmel angekommen. Und ja, die 360-Grad-Aussicht auf alle Stadtteile New Yorks ist wirklich beeindruckend. Was uns an Overstory zunächst überraschte, war wie klein und intim diese Bar doch ist. Es gibt ein paar Plätze am Bartresen, einige Tische und etwas Platz für stehende Gäste. Bei gutem Wetter wird daher der Außenbereich mit besagter Aussicht gerne als zusätzliches Platzangebot genutzt. Die Bar strahlt mit ihrem edlen Art-Déco-Stil und den lachsfarbenen Anzügen der Bartender eine lässige Eleganz aus. Man hätte das Design sicherlich noch spektakulärer aufziehen können, doch weder die von Harrison entwickelten Drinks noch die selbst für New York einmalige Location benötigen irgendwelche Gimmicks. Sobald die Sonne über Manhattan untergegangen ist, sorgt dann die Lichtgestaltung (Discokugel) in Verbindung mit der richtigen Musik für entspannte Party-Vibes. Nun aber zu den Cocktails, die im Overstory die ganz große Bühne bekommen. Der weiche und gleichzeitig intensive „Terroir Old Fashioned“ auf der Basis von Reposado Tequila ist bereits zum Signature Drink des Overstory avanciert. Head Bartender Chris Lemperle mixt uns danach den bei den Gästen ebenfalls sehr beliebten „In the Clouds“, bei dem sich kräftige Whiskey-Aromen mit Earl Grey und Vanille verbinden. Der Drink wird zum Schluss noch mit Champagner aufgefüllt – man soll sich schließlich wie in den Wolken fühlen. Für den „Pink Tuxedo“ nimmt Chris besten japanischen Haku Wodka. Überhaupt stammen hier alle Spirituosen aus dem obersten Regal. Das garantiert höchsten Cocktail-Genuss und einen Abend, den man so schnell nicht mehr vergisst.

Bar Guide NYC 2023

Actually, we avoid rooftop bars. In the case of Overstory, however, we make an exception. For one thing, it’s not a classic rooftop bar at all, and for another, it’s staffed by people we trust blindly when it comes to cocktails. The bar director is Harrison Ginsberg, whom we already met at the bar of the Crown Shy in 2019. The fact that he is now also setting the mixology direction at Overstory is no coincidence. After all, Overstory, Crown Shy and the two-star restaurant SAGA, located just one floor below, all belong to the group of entrepreneur Jeff Katz and chef James Kent. Before entering the bar, you first take the elevator up to the 64th floor. Through the entrance area of SAGA, you go up another flight of stairs. Then, as a cocktail lover, you’ve literally arrived in heaven. And yes, the 360-degree view of all of New York’s neighborhoods is truly impressive. What initially surprised us about Overstory was how small and intimate this bar is. There are a few seats at the bar counter, a few tables, and some space for standing patrons. In good weather, therefore, the outdoor area with said view is gladly used as additional space. The bar exudes casual elegance with its classy Art Deco style and the salmon-colored suits of the bartenders. The design could certainly have been dressed up more spectacularly, but neither the Harrison-designed drinks nor the location, unique even for New York, need any gimmicks. Once the sun has set over Manhattan, the lighting design (disco ball) combined with the right music then ensures relaxed party vibes. But now for the cocktails, which get the big stage at Overstory. The smooth yet intense „Terroir Old Fashioned“ based on Reposado Tequila has already become Overstory’s signature drink. Head Bartender Chris Lemperle then mixes us the „In the Clouds,“ which is also very popular with the guests and combines strong whiskey flavors with Earl Grey and vanilla. The drink is topped up with champagne at the end – after all, you’re supposed to feel like you’re in the clouds. For the „Pink Tuxedo,“ Chris uses the best Japanese Haku vodka. In general, all the spirits here come from the top shelf. This guarantees the highest cocktail enjoyment and an evening you won’t soon forget.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

The Cabinet

 

Bar Guide NYC 2023

Den Beweis dafür, dass der verantwortungsvolle Genuss von Spirituosen auch den eigenen Horizont erweitern kann, liefert The Cabinet Bar im East Village. Denn dieser Ort ist viel mehr als nur eine Bar, die sich auf besten Mezcal spezialisiert hat. So finden hier regelmäßig besondere Events, Gastschichten von Mezcalarias und Tastings rund um das in Deutschland leider noch nicht sehr bekannte Agaven-Destillat statt. The Cabinet ist das erklärte Herzensprojekt von Greg Boehm, dessen Firma „Cocktail Kingdom“ die weit über New York hinaus bekannten Top-Bars Katana Kitten, Mace und Superbueno (siehe den Anfang unseres Guides) umfasst. Der Mann ist somit aus New Yorks Barszene schon lange nicht mehr wegzudenken und das, was man einen echten Gestalter der dortigen Community nennen kann. Ihm gehörte auch die inzwischen leider geschlossene Bar Existing Conditions, in deren Räumlichkeiten nun das Mace eingezogen ist. Als wir Greg im The Cabinet trafen, fielen uns im Gespräch sofort einige Parallelen auf. Während wir ein ganzes Zimmer nur für Sneakers reserviert haben, sammelt Greg in seinem Apartment Mezcal-Spezialitäten. In seiner Bar können Gäste aus über 300 verschiedenen Mezcals wählen. Bei einem Tasting zeigt sich dabei sehr schnell, wie unterschiedlich die Aromen dieser aus besten Agaven-Sorten gewonnenen Spirituose sein kann. Während Tequila längst im industriellen Maßstab hergestellt wird, handelt es sich bei Mezcal noch um ein echtes Qualitätsprodukt, das nur in kleinen Chargen meist rund um Oaxaca nach traditioneller Art und Weise destilliert wird. Hier ist noch fast alles Handarbeit. Und auch weil je nach Agavenart die Ernte erst nach fünf, 15 oder sogar nach über 20 Jahren erfolgt, kann Mezcal nicht für den Preis von Tequila angeboten werden. Bislang begegnete uns Mezcal meist als Grundspirituose in Drinks wie dem „Paloma“ oder einem „Mezcal Negroni“, doch hier im The Cabinet sollte man neben den Cocktails auch unbedingt ein Tasting mitmachen. Uns präsentierte Greg verschiedene Mezcal Artesenal aus Oaxaca, die in ihrem Geschmack kaum unterschiedlicher sein konnten – von sehr weich und leicht zu trinken, über rauchig (nicht alle Mezcals sind nämlich rauchig) bis hin zu einem sehr speziellen Mezcal, der intensiv nach Knoblauch schmeckte. Letzteren würden wir keinem Mezcal-Einsteiger empfehlen. Da Greg die meisten Produzenten sogar persönlich kennt und diese in Mexiko bereits mehrfach besuchte, kann er seinen Gästen zu fast jedem Mezcal wissenswerte Anekdoten erzählen. Ein Besuch im The Cabinet ist also fast schon mit einer Bildungsreise nach Mexiko zu vergleichen – eine Reise, die unsere Vorfreude auf den ersten Mexikourlaub nur noch größer werden ließ.

Bar Guide NYC 2023

The proof that the responsible enjoyment of spirits can also broaden one’s horizons is provided by The Cabinet Bar in the East Village. Because this place is much more than just a bar specializing in the best mezcal. Special events, guest shifts of mezcalarias and tastings around the agave distillate, which is unfortunately not yet very well known in Germany, take place here on a regular basis. The Cabinet is the express pet project of Greg Boehm, whose company „Cocktail Kingdom“ includes the top bars Katana Kitten, Mace and Superbueno (see the beginning of our guide), which are known far beyond New York. So it’s hard to imagine New York’s bar scene without the man, and he’s what you might call a true shaper of the community there. He also owned the now sadly closed bar Existing Conditions, into whose premises Mace has now moved. When we met Greg at The Cabinet, we immediately noticed some parallels in our conversation. While we reserved an entire room just for sneakers, Greg collects mezcal specialties in his apartment. In his bar, guests can choose from over 300 different mezcals. A tasting quickly reveals how different the flavors of this spirit made from the best agave varieties can be. While tequila has long been produced on an industrial scale, mezcal is still a genuine quality product that is only distilled in small batches, mostly around Oaxaca, using traditional methods. Here, almost everything is still handmade. And also because, depending on the type of agave, the harvest takes place only after five, 15 or even after more than 20 years, Mezcal cannot be offered for the price of Tequila. So far, we’ve mostly encountered mezcal as a base spirit in drinks like the „Paloma“ or a „Mezcal Negroni,“ but here at The Cabinet, in addition to the cocktails, you should definitely take part in a tasting. Greg presented us with various Mezcal Artesenal from Oaxaca, which could hardly be more different in their taste – from very soft and easy to drink, to smoky (not all Mezcals are smoky) to a very special Mezcal, which tasted intensely of garlic. We would not recommend the latter to any mezcal novice. Since Greg even knows most of the producers personally and has visited them several times in Mexico, he shares anecdotes worth knowing about almost every mezcal. So a visit to The Cabinet can almost be compared to an educational trip to Mexico – a trip that only made our anticipation of our first Mexican vacation even greater.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Martiny’s

 

Bar Guide NYC 2023Manche Bars leben von ihrer Location, andere von ihren Drinks oder einem besonderen Vibe. Und manche sind eng mit einer ganz bestimmten Persönlichkeit verbunden. Auf das Martiny’s trifft alles zu. In der Nähe des Union Square zelebriert hier seit Anfang 2022 Takuma Watanabe sein japanisches Mixology-Handwerk auf allerhöchstem Niveau. Das erste Mal trafen wir Takuma vor sechs oder sieben Jahren im legendären Angel’s Share, wo er lange Zeit als Head Bartender für die ebenfalls herausragenden Cocktails verantwortlich war. Im Martiny’s kann er nun komplett seine eigene Idee von einer klassischen japanischen Cocktailbar umsetzen. Es ist ein Ort, wie man ihn zum Beispiel im noblen Tokioter Viertel Ginza vermuten würde. Elegant, unaufgeregt, auf eine angenehme Art „oldschool“ und dennoch nicht in der Vergangenheit stehengeblieben. Hier werden die Gäste von Mitarbeitern in weißen Handschuhen begrüßt und zu ihrem Platz entweder an der holzvertäfelten Bar im Erdgeschoss oder in die Lounge eine Etage höher geleitet, wo sie dann zunächst mit einem warmen Tuch ihre Hände reinigen können. Das Gebäude selbst – ursprünglich ein Kutschenhaus, was die Pferdebilder an den Wänden erklärt – stammt aus dem 18. Jahrhundert und atmet echte New Yorker Geschichte. So lebte hier einst der Künstler Philip Martiny, der den berühmten Torbogen im Washington Square Park entwarf und der nun auch als Namensgeber des Martiny’s „weiterlebt“. Nach einem Blick in die Karte steht unsere Wahl schnell fest. Von den Signature Drinks müssen wir unbedingt den „Grand Martiny’s“ und den „Tea Ceremony“ probieren. Bei letzterem ist der Name Programm, denn die Zubereitung ähnelt tatsächlich der einer japanischen Teezeremonie. Dazu wird das in Japan beliebte Matcha-Pulver zunächst mit heißem Wasser verrührt und später zu den anderen Bestandteilen des Drinks (die Basis ist Bourbon) hinzugefügt. Obwohl wir eigentlich keine Matcha-Fans sind, hat uns der Geschmack des „Tea Ceremonny“ bereits nach dem ersten Schluck begeistert. Das Matcha-Aroma ist zwar präsent, dominiert den Drink aber nicht. Für den sehr erfrischenden „Maia“ verwendet Takuma besten Shochu von Iichiko Saiten, was erneut den Japan-Bezug der meisten Cocktails betont. Der Shochu besitzt eine fruchtige Note nach Melone und Zitrone, was durch die Zugabe von Yuzu und Ananas im Cocktail noch einmal hervorgehoben wird. Beim Genuss dieses und der anderen Cocktails vergessen wir irgendwann, dass wir uns eigentlich noch in New York befinden. Wir fühlen uns nach Tokio teleportiert. Vielleicht ist Takuma eben nicht nur ein großartiger Bartender sondern ganz nebenbei auch ein Illusionist.

Bar Guide NYC 2023

Some bars base their existence on their location, others on their drinks or a special vibe. And some are closely associated with a particular personality. Martiny’s has it all. Near Union Square, Takuma Watanabe has been celebrating his Japanese mixology craft at the very highest level here since early 2022. We first met Takuma six or seven years ago at the legendary Angel’s Share, where he was head bartender for the equally outstanding cocktails for a long time. At Martiny’s, he can now completely realize his own idea of a classic Japanese cocktail bar. It’s the kind of place you’d expect to find in Tokyo’s posh Ginza district, for example. Elegant, unagitated, „oldschool“ in a pleasant way, and yet not stuck in the past. Here, guests are greeted by white-gloved staff and directed to their seats either at the wood-paneled bar on the first floor or in the lounge one floor up, where they can first clean their hands with a warm cloth. The building itself – originally a carriage house, which explains the paintings of horses on the walls – dates from the 18th century and breathes true New York history. For example, the artist Philip Martiny, who designed the famous archway in Washington Square Park and who now also „lives on“ as the namesake of Martiny’s, once lived here. After a glance at the menu, our choice is quickly made. Of the signature drinks, we absolutely must try the „Grand Martiny’s“ and the „Tea Ceremony“. With the latter, the name says it all, because the preparation resembles that of a Japanese tea ceremony. For this, the matcha powder, which is popular in Japan, is first mixed with hot water and later added to the other ingredients of the drink (the base is bourbon). Although we are not really matcha fans, the taste of the „Tea Ceremony“ excited us after the first sip. The matcha flavor is present but does not dominate the drink. For the very refreshing „Maia,“ Takuma uses best shochu from Iichiko Saiten, which again refers to the Japanese connection of most of the cocktails. The shochu has a fruity note of melon and lemon, which is further emphasized by the addition of yuzu and pineapple in the cocktail. While enjoying this and the other cocktails, we eventually forget that we are still in New York. We feel teleported to Tokyo. Perhaps Takuma is not only a great bartender, but also an illusionist.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Panzón

 

Bar Guide NYC 2023 

Was ist das denn für ein süßes, kleines Kerlchen? Und vor allem für wen oder was steht es? Unsere Neugier ließ uns nicht los und so entdeckten wir in Greenpoint das Panzón, eine recht neue Bar, die den Vibe Mexico Citys nach New York transportieren möchte. Auch wenn wir bislang noch nicht in Mexiko waren (hoffentlich klappt es dann nächstes Jahr), so können wir aber schon sicher sagen, dass diese von außen recht unscheinbar Bar im trendigen Greenpoint zu einem echten Lieblingsort werden könnte. Wie uns David Taft, einer der Besitzer des Panzón, bei unserem Besuch erklärte, möchte man für die Nachbarschaft ein entspannter Anlaufpunkt für gutes mexikanisches Essen und Drinks sein. Auch die richtige Stimmung am Abend spielt dafür eine wichtige Rolle. Sobald man die Bar betritt, fühlt man sich hier ziemlich gut aufgehoben. Kakteen, mexikanische Kunst an den Wänden und ein heller Barbereich mit großen Spiegeln sorgen für einen ersten Eindruck, der sofort Lust macht, sich im Panzón doch etwas länger aufzuhalten Die Idee, New York auf Mexico City treffen zu lassen, ist jedenfalls sofort im Design der Bar spürbar. Ob das auch für die Cocktails gilt? Wir sprechen selten solche Empfehlungen aus wie „Dieser Cocktail ist ein Muss“, schließlich können Geschmäcker doch sehr unterschiedlich sein. In diesem Fall machen wir da aber mal eine Ausnahme. Denn ein Besuch im Panzón ohne den „El Panzón“ ist eigentlich unvorstellbar. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Signature Drink, sondern auch um einen der besten Cocktails, den wir in einer Woche New York überhaupt getrunken haben. Es ist Avocado Margarita auf Mezcal- und Tequila-Basis, der genau das repräsentiert, was das Panzón sein möchte: Eine entspannte Cocktailbar mit einem gewissen Twist. Denn selbst wenn man ansonsten kein Fan des Margarita ist, so dürfte man sich in diesen Drink bereits nach dem ersten Schluck verlieben. Uns überrascht es jedenfalls nicht, warum genau dieser Cocktail der mit Abstand beliebteste der Barkarte ist. Aber auch der „Witching Hour“, der als prickelnder Mezcal Paloma das Sommergefühl perfekt einfängt, und der Spritz sind echte Crowd Pleaser. Darüber hinaus bietet das Panzón ausgesuchte Weine, Mezcals und Biere unabhängiger Brauereien an. Dazu passt, dass Panzón übersetzt so viel heißt wie „Bierbauch“. Ein letzter und eigentlich viel zu kurzer Satz gebührt dem mexikanischen Essen von Küchenchef Alfredo Ilanos. Nur für die „Tinga Tacos“ mit geräuchertem Hühnchen würden wir noch einmal wiederkommen. Und das lieber heute als morgen.

Bar Guide NYC 2023

What is this cute little guy? And above all, who or what does it stand for? Our curiosity wouldn’t let us go, so we discovered Panzón in Greenpoint, a fairly new bar that wants to transport Mexico City’s vibe to New York. Although we haven’t been to Mexico yet (hopefully we will next year), we can already say for sure that this bar, quite unassuming from the outside, in trendy Greenpoint could become a real favorite. As David Taft, one of the owners of Panzón, explained to us during our visit, they want to be a relaxed place for the neighborhood to go for good Mexican food and drinks. The right atmosphere in the evening also plays an important role in this. As soon as you enter the bar, you feel pretty much at home here. Cacti, Mexican art on the walls and a bright bar area with large mirrors create a first impression that immediately makes you want to stay a little longer at Panzón The idea of New York meeting Mexico City is immediately noticeable in the design of the bar. Does this also apply to the cocktails? We rarely make recommendations such as „This cocktail is a must“; after all, tastes can vary greatly. In this case, however, we make an exception. Because a visit to the Panzón without the „El Panzón“ is actually unimaginable. This is not only a signature drink, but also one of the best cocktails we have ever had in New York. It’s avocado margarita with a mezcal and tequila base that represents exactly what Panzón wants to be: a laid-back cocktail bar with a twist. Because even if you’re not otherwise a fan of the margarita, you’re likely to fall in love with this drink after the first sip. In any case, we’re not surprised why this cocktail is by far the most popular on the menu. But the „Witching Hour,“ a sparkling mezcal paloma that perfectly captures the summer feeling, and the Spritz are also real crowd pleasers. In addition, Panzón offers select wines, mezcals and beers from small independent breweries. It’s fitting that Panzón translates as „beer belly.“ A final and actually far too short sentence is due to the Mexican food by chef Alfredo Ilanos. Only for the „Tinga Tacos“ with smoked chicken would we come back again. And rather today than tomorrow.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Dutch Kills

 Bar Guide NYC 2023

New York ist viel mehr als Manhattan und Brooklyn, wo auch wir uns meist aufhalten. Ein weiteres Argument, auch einmal die anderen Stadtteile zu erkunden, haben wir zum Ende dieses Bar Guides mitgebracht. So zieht es uns nach Long Island City, was mit der Subway ziemlich schnell und bequem geht. Unser Ziel liegt auf der Jackson Avenue. Es ist die Dutch Kills Bar, die einst vom legendären Sasha Petraske („Milk & Honey“) und Richard Boccato gemeinsam eröffnet wurde. Das war im Jahr 2009 und wenn man heute zum ersten Mal die Bar betritt, glaubt man eher, dass sie dort schon an gleicher Stelle 30 Jahre oder länger existiert. Dutch Kills ist der beste Beweis dafür, dass eine Bar eigentlich nur drei Dinge benötigt: Gute Drinks aus guten Grundzutaten, ein erfahrenes Team sowie ein möglichst authentisches und unverwässertes Profil. Und das lässt sich hier in nur einem Wort zusammenfassen: Oldschool! Wir lieben solche Orte, die keinen Trends hinterherlaufen sondern ihren eigenen Charme aus den zuvor erwähnten „Zutaten“ entwickeln. Viel dunkles Holz, eine scheinbar endlose Barwand mit unzähligen, zum Teil raren Spirituosen und die nur sehr sparsam eingesetzte Beleuchtung verleihen Dutch Kills eine unverwechselbare Atmosphäre. Dass ausgerechnet hier auch eine Jukebox herumsteht, überrascht uns nicht. Bei Head Bartender Matty Clark sind sowohl erfahrene Bargänger als auch Neulinge in den besten Händen. Uns mixte Matty einen der besten Whisky Sour, den wir in New York bislang hatten, und einen „Greenpoint“. Dass letzterer in Petraskes „Milk & Honey“ von Michael McIlroy (Attaboy) erfunden wurde, beweist einmal mehr, wie klein selbst die New Yorker Barwelt manchmal ist oder sein kann. Und natürlich darf man auch in Long Island City ohne schlechtes Gewissen einen „Greenpoint“ bestellen. Es lohnt sich hier auch mal einen genauen Blick auf das Eis zu werfen. Denn hinter Dutch Kills steht eine Firma, die nicht nur viele New Yorker Bars sondern auch Bars weit darüber hinaus mit Eis beliefert. Denn Eis ist nicht gleich Eis und seine Zubereitung fast schon eine Wissenschaft für sich. Wenn wir uns am Ende mit Wehmut von diesem Ort verabschieden, dann auch, weil dies vorerst unser letzter Abend in New York war. Wir kommen aber wieder – nach Dutch Kills und nach New York.

Bar Guide NYC 2023

New York is much more than Manhattan and Brooklyn, where we also mostly stay. Another argument to explore the other parts of the city, we have brought to the end of this bar guide. So we are drawn to Long Island City, which is a pretty quick and convenient trip with the Subway. Our destination is on Jackson Avenue. It’s Dutch Kills Bar, once opened jointly by the legendary Sasha Petraske („Milk & Honey“) and Richard Boccato. That was in 2009 and when you enter the bar for the first time today, you tend to believe that it has been there in the same place for 30 years or more. Dutch Kills is the best proof that a bar only needs three things: Good drinks made from good basic ingredients, an experienced team, and a profile that is as authentic and undiluted as possible. And that can be summed up here in just one word: oldschool! We love places like this that don’t chase after trends but develop their own charm from the previously mentioned „ingredients“. Lots of dark wood, a seemingly endless bar wall with countless, sometimes rare spirits and the only very sparsely used lighting give Dutch Kills an unmistakable atmosphere. The fact that there’s also a jukebox here, of all places, doesn’t surprise us. With Head Bartender Matty Clark, both experienced bar goers and newbies are in the best hands. Matty mixed us one of the best whisky sours we’ve had in New York so far, and a Greenpoint. The fact that the latter was invented in Petraske’s „Milk & Honey“ by Michael McIlroy (Attaboy) proves once again how small even the New York bar world sometimes is or can be. And of course, you can also order a „Greenpoint“ in Long Island City without a guilty conscience. It’s also worth taking a closer look at the ice here. Behind Dutch Kills is a company that not only supplies many New York bars but also bars far beyond with ice. Its preparation is almost a science in itself. If we say goodbye to this place with melancholy at the end, then also because this was our last evening in New York for the time being. But we’ll be back – to Dutch Kills and to New York.

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

The Long Island Bar

 

Bar Guide NYC 2023 

Wer unseren alten New Yorker Bar Guide kennt, dem wird die The Long Island Bar sicherlich bekannt vorkommen. Und dass sie hier nun am Ende wieder auftaucht, ist alles nur kein Zufall. Man sollte vorsichtig sein mit solchen Urteilen, doch für uns ist sie der heimliche „Star“ der New Yorker Barszene. Hier kommt einfach alles zusammen, was wir an einer Bar so sehr lieben. Sobald man in die Bar eintritt, lässt man den Alltag und den Hustle der Stadt hinter sich. Für uns, die in New York nur zu Gast sind, ist es ein Sehnsuchtsort und etwas von dem, was New York früher vermutlich einmal ausmachte. Dass man hier fast nur Einheimische trifft, auch darüber wollen wir uns nicht beschweren. Seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 2013 erstrahlt die The Long Island Bar im neuen, alten Glanz. Man spürt sofort, dass dieser Ort eine Geschichte zu erzählen hat. Tatsächlich wurde sie von 1951 bis zu Beginn der 2000er Jahre von Emma Sullivan und ihrem Ehemann Buddy betrieben. Für das Re-Opening darf man Toby Cecchini dankbar sein. So bescheiden er ist, würde er sich selbst wohl niemals als der einflussreichsten Köpfe der New Yorker Barwelt bezeichnen. Und doch ist er genau das. Er gilt nicht nur als Erfinder des legendären Cosmopolitan, zuvor betrieb er auch schon das „Passerby“ in Manhattan. Außerdem schreibt er Bücher und ist Kolumnist unter anderem für das „T Magazine“ der New York Times. Und Toby weiß besser als die meisten, was einen guten Drink ausmacht. Auf der Karte seiner Long Island Bar findet man Neo-Klassiker wie den The Erin, dessen Story man unbedingt einmal googeln sollte. Hier gibt es ehrliche, oftmals auch sehr starke Cocktails und das dazu passende Essen (die Deviled Eggs sind der beste Barsnack, den wir uns vorstellen können). Der von uns georderte Boulevardier und der The Long Island Gimlet waren zwei absolute Highlights. Uns serviert Toby dann auch noch den deutlich leichteren La Passeggiata, ein erfrischender Aperitif-Cocktail, der ausbalanciert zwischen bitteren (vom Campari) und sauren Zitrusaromen perfekt in den heißen New Yorker Sommer passt. Natürlich genießt man diesen am besten an einem Sommerabend in der The Long Island Bar, deren Vibe uns sofort packte und bis heute nicht mehr loslässt. You can take us out of The Long Island Bar, but you can’t take The Long Island Bar out of us. Grazie di tutto, Toby!

Bar Guide NYC 2023

For those who know our prior New York Bar Guide, The Long Island Bar will certainly ring familiar. And the fact that it appears here again at the end is no coincidence. One should be careful with such judgments, but for us it is the secret „star“ of New York’s bar scene. Everything we love about a bar just comes together here. As soon as you enter, you leave your everyday life and the hustle and bustle of the city behind. For us, who are only guests in New York, it’s a place of longing and something of what New York probably used to be. The fact that you almost only meet locals here is not something we want to complain about either. Since its reopening in 2013, The Long Island Bar has been resplendent in its new, old glory. You immediately sense that this place has a story to tell. In fact, it was operated by Emma Sullivan and her husband Buddy from 1951 until the early 2000s. For the re-opening, one can be grateful to Toby Cecchini. As humble as he is, he would probably never describe himself as one of the most influential minds in the New York bar world. And yet that’s exactly what he is. Not only is he considered the inventor of the legendary Cosmopolitan, he also previously ran the „Passerby“ in Manhattan. He also writes books and is a columnist for the New York Times‘ „T Magazine,“ among others. And Toby knows better than most what makes a good drink. The menu at his The Long Island Bar includes neo-classics like The Erin, whose story you should definitely Google. Here, you’ll find honest, often potent cocktails and food to match (the Deviled Eggs are the best bar snack we can think of). The Boulevardier we ordered and The Long Island Gimlet were two absolute highlights. Toby also served us the much lighter La Passeggiata, a refreshing aperitif cocktail balanced between bitter (from Campari) and sour citrus flavors, perfect for the hot New York summer. Of course, it’s best enjoyed on a summer evening at The Long Island Bar, whose vibe grabbed us immediately and has stuck with us ever since. You can take us out of The Long Island Bar, but you can’t take The Long Island Bar out of us. Grazie di tutto, Toby!

Bar Guide NYC 2023 Bar Guide NYC 2023

Wir sparen uns alle Berlin-Klischees über Mitte-Hipster und Prenzlberg-Schwaben, wir lassen die langweiligen Postkarten-Ansichten von Reichstag und Brandenburger Tor links liegen und starten dafür gleich mit unseren Lieblingsorten, Alten wie Neuen, die wir entweder selbst entdeckt haben oder auf die uns unsere Berliner Freunde (unser Dank gilt vor allem Mr. Biancissimo Adrian, Vincent und Kirsten) aufmerksam gemacht haben. Leider reichte auch unser letzter Besuch wieder mal nicht aus, um alles auf unserer Bucket List abzuarbeiten. Berlin ist ein Phänomen. Eines, das man eigentlich nur lieben und vielleicht hin und wieder auch mal hassen kann. Erstaunt stellten wir zuletzt fest, dass uns statt der typischen Berliner Schnauze immer öfter eine beinahe unheimliche Freundlichkeit begegnete. Das fing bereits beim sehr hilfsbereiten und kommunikationsfreudigen Taxifahrer an, der uns vom Flughafen Tegel zu unserem Hotel in Mitte brachte. Was ist da los Berlin?

Berlin City Guide Berlin City Guide-59Berlin City Guide-63

Teil 1: Mitte – Prenzlauer Berg

Es gibt gerade in Mitte und Prenzlauer Berg zahllose Orte für ein gutes Frühstück oder einen Top-Brunch am Wochenende. Mindestens einmal bei jedem Berlin-Besuch starten wir im Café Entweder Oder (Oderberger Str. 15) unseren Tag. Vor allem am Wochenende sollte man besser bereits früh da sein oder vorher einen Tisch reservieren. Das Café in Prenzlauer Berg ist nämlich bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Wer ordentlich Hunger mitbringt, dem empfehlen wir eines der großen Frühstücks-Menüs, von denen es auch eine vegetarische Option gibt. Auch sehr lecker: Das Bauern-Omelette mit Bratkartoffeln und sauren Gurken.

Berlin City Guide-97

Eine Frühstücks-Alternative ist das Commonground (Rosenthaler Str. 1) am Rosenthaler Platz in Mitte. Hier lässt sich in der Woche schon ab 7.30 Uhr und am Wochenende ab 8.30 Uhr in einem schönen Ambiente frühstücken. Bei gutem Wetter empfehlen wir den ruhigen Innenhof. Das Commonground gehört zum Circus Ho(s)tel, weshalb dort auch Hotel-Gäste ihr Frühstück serviert bekommen. Die kompakte Frühstückskarte bietet verschiedene French Toast-Varianten, hausgemachtes Granola und Haus-Klassiker wie den „Commonground“-Toast belegt mit pochierten Eiern, Avocado und Salsa Verde. Der Service ist freundlich und – für Mitte durchaus erwähnenswert – ziemlich flott.

Berlin City Guide-69 Berlin City Guide-71

Ebenso obligatorisch wie für manche ein Besuch des Brandenburger Tores ist für uns ein Gang über die Torstraße. Wir fangen einfach mal bei No.74 (Torstr. 74 wer hätte es gedacht) an, die in Berlin zu den besten Adressen für alle adidas Originals-Releases, Consortium-Drops, Y-3-, Raf Simons- und Stella McCartney-Kollektionen zählen. Auch die Sale-Wochen verleiten uns regelmäßig zum Geld ausgeben. Da alles nur instore verkauft wird, findet man im No.74 oft noch ältere, zum Teil sehr limitierte Releases in durchaus interessanten Größen. Dazu macht das superhilfsbereite No.74-Team das Einkaufen für uns hier immer zu einer sehr entspannten Sache. „Entspannt“ ist ohnehin eine Umschreibung, die abseits bestimmter Samstag-Releases auf das No.74 ziemlich gut zutrifft. Wir hassen bekanntlich nichts mehr als überlaufene Shopping-Malls.

Berlin City Guide-4 Berlin City Guide-5

Direkt neben No.74 öffnet sich eine Schatzkammer für alle echten Turnschuhfreunde und Liebhaber von Vintage-Modellen. Die Rede ist von Paul’s Boutique (Torstr. 76), die seit 2008 auch in Mitte Zuhause sind. Das „Original“ findet Ihr natürlich noch immer im Prenzlauer Berg (Oderberger Str. 47). Am besten bringt Ihr etwas Zeit mit, denn die herrlich unsortierte Schuh- und Klamottenauswahl kann einen schon erschlagen. Jedenfalls stellt sich bei uns mitunter eine gewisse Überforderung ein und manchen Schatz übersieht man vermutlich auch in diesem Vintage-Wald aus lauter Bäumen. Gleich neben der ersten Paul’s Boutique verkauft das Goo (Oderberger Str. 45) inzwischen Designer-Labels von APC bis Y-3 als Second Hand-Ware.

Berlin City Guide-7 Berlin City Guide-99

Kehren wir zurück in die Torstraße, wo der Soto Store (Torstr. 72) als Concept Store für Männermode und Streetwear längst nicht mehr wegzudenken ist. Die enge Anbindung an das an gleicher Adresse ansässige Highsnobiety-Magazin geht auf David Fischer zurück, einem der drei Gründer von Soto. Seit 2012 präsentiert sich der Store auf einer in etwa doppelt so großen Fläche. Das Sortiment ist vielfältig und umfasst sowohl klassische Sportswear (Nike, NikeLab, Puma, Fila) als auch skandinavische Brands wie Acne und Norse Projects. Weitere interessante Marken sind A Kind of Guide, Suicoke, OAMC und Maison Kitsuné. Inzwischen gehören Soto zum schwedischen Caliroots-Netzwerk, was im Store aber nicht auffällt.

Berlin City Guide-10 Berlin City Guide-9 Berlin City Guide-11 Berlin City Guide-8

Ein weiterer Concept Store lacht uns gleich auf der anderen Straßenseite an. Und das ist im Fall des Happy Shop (Torstr. 67) durchaus wörtlich gemeint. Dazu reicht ein Blick auf die gestreifte Fassade mit ihrem angedeuteten Smile in Neon-Grün. Der Store bietet sowohl Nachwuchsdesignern als auch etablierten Brands eine Bühne. Der Clou des luftigen, mit Holzwänden ausgekleideten Stores sind seine beweglichen Kleiderstangen-Systeme, die sich bei Bedarf bis unter die knapp 6 Meter hohe Decke fahren lassen. Das verschafft der eigentlich kleinen Verkaufsfläche eine besondere Flexibilität. Der außen angebrachte Hashtag #happygetshappier nimmt man hier anscheinend sehr ernst.

Berlin City Guide-14 Berlin City Guide-13

Vom Happy Shop ist nicht weit bis zum Berliner Ableger von Sneakersnstuff (Schönhauser Allee 6-7), die hier ihrem Standing in der Sneakerwelt angemessen „residieren“. Zumindest muss sich der Store nicht vor dem in Paris oder Stockholm verstecken. Selbst ohne das SNS-Logo wäre der überraschend großzügige Laden sofort als Sneakersnstuff-Dependance zu erkennen. Das Angebot an Sneakers und Streetwear ist entsprechend groß. Vor allem zu den bekannten Release-Terminen am Wochenende kann es bei den Berlinern schon mal etwas voller werden. SNS verfügen bekanntermaßen über die besten Accounts. Uns gefielen nicht zuletzt die vielen Details wie die Lampe mit Swoosh-Branding, der Tisch im Boost-Design oder die großzügige Women’s Ecke. Wer sich genau umsieht, wird feststellen, dass die SNS-Chefs Peter und Erik auch immer ein wachsames Auge auf ihren Berliner Shop haben.

Berlin City Guide-22 Berlin City Guide-15 Berlin City Guide-17 Berlin City Guide-18 Berlin City Guide-19

Auch unsere Lieblings-Japaner von Comme des Garçons sind seit einigen Jahren in der Hauptstadt angekommen – beinahe selbstverständlich in Mitte, wo das Publikum internationaler und hipper kaum sein könnte. Tür an Tür findet man hier den Black- und Pocket-Shop (Linienstr. 115) mit einerseits den aktuellen Mode-Kollektionen von Rei Kawabuko als auch den CdG-Klassikern aus dem Play-Sortiment. Die T-Shirts, Geldbörsen, Taschen, Düfte und anderen Accessoires sind sicherlich nichts für Schnäppchenjäger. Aber das haben wir auch nie behauptet. Die fast schon meditative Ruhe im Store ließe sich fast mit einem Spaziergang durch einen Zen-Garten vergleichen.

Berlin City Guide-91 Berlin City Guide-90

Für einen guten Kaffee machen wir aber auch immer gerne eine Pause vom Shopping. The Barn (Schönhauserallee 8, Auguststr. 58) zählen zu den sicherlich bekanntesten Kaffeeröstern. Tatsächlich werden die hier in Berlin gerösteten Bohnen inzwischen weltweit an Cafés geliefert. The Barn nutzen ausschließlich Premium-Bohnen aus nachhaltigem Anbau. Das schmeckt man. In Berlin gehören drei Cafés zum The Barn-Imperium. Wir haben das kleine Café in der Auguststraße besucht und dort einen Flat White bestellt.

Berlin City Guide-88 Berlin City Guide-87

Zum Lunch haben wir die versteckt in einem Hinterhof gelegene Chipperfield Kantine (Joachimstraße 11) gleich mehrfach besucht. Das benachbarte Architektenbüro zählt zu den weltweit ersten Adressen. In der ebenfalls sehr stylischen Kantine bekommt man aber auch als Nicht-Chipperfield-Mitarbeiter von Montag bis Freitag ein wirklich herausragendes Mittagessen serviert. Alles ist hier frisch und sehr lecker. Mit einer „normalen“ Kantine teilt sich diese allenfalls nur den Namen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Berlin-Mitte sogar unschlagbar. Einziger Haken: Gerade ab 13 Uhr muss man schon mal auf einen freien Tisch warten.

Berlin City Guide-2 Berlin City Guide-3

Ganz schön voll kann es zur Mittagszeit auch im kleinen Laden von MA’LOA Poké Bowl (Oranienburger Str. 7) am Hackeschen Markt werden. Die hawaiianischen Schalen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Man kann sich entweder aus über 20 Zutaten seine eigene Bowl zusammenstellen oder eine der vorgegebenen Menü-Optionen nehmen. Als Basis stehen dabei weißer Reis, Vollkornreis, Greens oder Zucchini-Nudeln zur Wahl. Lachs, Thunfisch oder Tofu kommen dann hinzu sowie verschiedene Toppings und eine Sauce (von süß bis scharf). Bei den Poké Bowls besteht absolute Suchtgefahr. Dafür sind sie mit ca. 10 Euro je Schale zugegeben auch nicht ganz billig. Solange aber die Qualität stimmt, ist das immer noch ein recht faires Angebot. Gleich um die Ecke kann man dann im Nike Store Berlin Mitte (Hackescher Markt 2-3) neue Laufschuhe kaufen.

Berlin City Guide-85 Berlin City Guide-83 Berlin City Guide-86

Ein absoluter Fels in der schnelllebigen Mode-/Streetwearwelt sind sicherlich Firmament (Linienstraße 40). Auch wenn Mitbegründer Jörg Haas schon vor längerer Zeit Firmament verlassen hat, um sich wieder ganz seinem „Baby“ Beinghunted zu widmen, so bleibt der Store doch eine verlässliche Anlaufstelle für Premium Streetwear aus aller Welt. Der Blick richtet sich vor allem nach Japan, wo Brands wie Porter, Visvim und Wtaps zu Hause sind. Sie gehören praktisch zur Grundausstattung von Firmament, die sich in einem unaufgeregten Ambiente auf das Wesentliche konzentrieren. Auch Kollektionen von Acronym, Bianca Chandon und Undercover findet man hier.

Berlin City Guide-25 Berlin City Guide-23 Berlin City Guide-24

Im Berliner Wood Wood-Ableger (Rochstraße 4) mit seiner Sneaker-Sektion Annex findet man skandinavische Mode und eine Auswahl aktueller Releases. Für uns ist der Store ein 50/50-Ding. Bei ungefähr jedem zweiten Besuch werden wir hier entweder bei einem der Wood Wood-Entwürfe oder einem Sneaker-Schnapper fündig. Meistens sind das Spontankäufe. Auf einem Rundgang durch Mitte kann man sicher mal reinschauen, wobei man besser bei den Sneakers nicht zu viel erwarten sollte. Gegenüber bietet der Edwin Store (Rochstraße 18) beste japanische Denim-Qualität.

Berlin City Guide-28 Berlin City Guide-29

Ein unauffälliger Name und eine umso raffiniertere Küche. Dafür steht das Lokal (Linienstraße 160) in Mitte. In einem modern-minimalistischen Setting, das trotzdem gemütlich und einladend wirkt, werden hier feine Speisen aus vorwiegend regionalen Zutaten serviert. Alles, was wir im Lokal probiert haben, hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Das Lokal steht für eine neue Restaurant-Generation, die ein entspanntes Ambiente mit einer bodenständigen Gourmet-Küche verbindet. Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, ist in Wahrheit keiner. Von uns gibt es für diese Küche eine absolute Empfehlung!

Berlin City Guide-89 Berlin City Guide-92 Berlin City Guide-93 Berlin City Guide-94

In der Bryk Bar (Rykestraße 18) lässt sich der Tag in Berlin ziemlich entspannt und bei einem guten Drink zu einem Abschluss bringen. Hier geht es sehr locker und fast schon familiär zu. Die Barmannschaft besitzt nicht nur Entertainer-Qualitäten, ihre Mixkünste sind sogar noch besser. Besonders die verschiedenen Gin Tonics (gesmoked!) sind ein Aushängeschild der Bryk Bar, die sogar einen Haus-Gin destilliert haben. Im Prenzlauer Berg gibt es eben nicht nur Bioläden und Hipster-Cafés sondern auch einige richtig gute Bars (die uns empfohlene Bar Immertreu hatte leider Sommerpause).

Berlin City Guide-41 Berlin City Guide-42

In der Champions League der Trinkkultur spielen Buck and Breck (Brunnenstraße 177). Von außen gibt man sich „speakeasy“. Vor der angegebenen Adresse deutet nur eine kleine Aufschrift unterhalb des Klingelschilds auf den Barhimmel, der sich dahinter verbirgt. Schon mehrmals haben es Buck and Breck auf die Liste der weltbesten Bars geschafft. Vergesst alles, was Ihr über typische Happy Hour-Cocktails wisst. Die exzellenten, ziemlich kräftigen Longdrinks des Buck and Breck sind gleich mehrere Lichtjahre davon entfernt. Bereits die Karte lässt die Herzen echter Mixology-Kenner höher schlagen. Aber Vorsicht: Die meist kleinen Drinks haben es in sich! Es herrscht striktes Handy-Verbot und eine stilvolle, aber gleichzeitig recht lockere Bar-Atmosphäre. Wer die qualitativ besten Longdrinks in Berlin sucht, kommt am Buck and Breck nicht vorbei (ein kleiner Hinweis: hier gilt Cash only).

Berlin City Guide-95 Berlin City Guide-96

Ein absolutes Touristen-Ding ist sicherlich der sonntägliche Flohmarkt am Mauerpark, den aber auch viele Berliner regelmäßig besuchen (sagen wir jetzt einfach so). Und weil der genau entlang der alten Grenze zwischen West- und Ost-Berlin verläuft, kann man hier im Vorbeigehen ein wichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte besichtigen – zumindest wenn man sich für die aufgestellten Infotafeln interessiert und nicht nur die Fressbuden ansteuert. Ansonsten gibt es die übliche Flohmarkt-Romantik, die man entweder liebt oder hasst. Sucht es Euch aus!

Berlin City Guide-102 Berlin City Guide-100

Teil 2: Kreuzberg – Neukölln

Unweit des Görlitzer Parks bietet das Restaurant Bastard (Reichenberger Str. 122) ab 9 Uhr ein großartiges Frühstück, wozu selbstgebackenes Brot und eine Deluxe-Version des Klassikers Strammer Max gehören. Hier fühlten wir uns auf Anhieb wie Zuhause. Die scheinbar große Zahl an Stammgästen deutet auch darauf hin, dass das Bastard-Team vieles richtig macht. Mittags serviert man rustikale Gerichte und Speisen und ab dem frühen Abend gibt es im Restaurant Bastard ganz oldschool „Abendbrot“. Viel besser und entspannter als hier lässt sich ein Tag in Berlin nicht beginnen.

Berlin City Guide-43

Wie kommen wir jetzt vom Bastard zu Overkill? Der Weg ist nicht weit, zumindest wenn man sich durch den Görlitzer Park traut, der aus den bekannten Gründen nicht das beste Image hat. Am Schlesischen Tor steht das Overkill-Hauptquartier (Köpenicker Str. 195A) – eine echte Institution im internationalen Turnschuhgeschäft, die man eigentlich nicht mehr vorstellen muss. Marc und seine Mannschaft haben mit ihren zahlreichen Projekten, Events, Collabos und dem vielleicht größten Sortiment unter allen deutschen Sneakerstores über die letzten Jahre für viel Aufsehen gesorgt. Für uns ist ein Besuch im Store bei jedem Berlin-Besuch Pflicht. Wir wissen noch ganz genau, wie wir bei unserem ersten Besuch von der riesigen Sneakerwand förmlich erschlagen wurden. Und dass die Overkill-Crew selbst die besten Schuhe rockt, beweist unser On-Feet-Shot.

Berlin City Guide-49 Berlin City Guide-52 Berlin City Guide-51Berlin City Guide-50 Direkt neben dem Hauptgeschäft sind seit dem letzten Jahr Overkill Women (Köpenicker Str. 194) zu finden. Hier dürfen die Ladies ihrer Sneakersucht nachgehen. Und von denen gibt es bekanntlich immer mehr. Das helle Design des erfreulich geräumigen Stores mit seinen Metall-Applikationen wirkt modern, clean und dennoch nicht unterkühlt. Es ist nach unserem Geschmack genau die richtige Mischung gefunden worden. Das gilt auch für die Präsentation der Sneakers und der dazu passenden Apparel. Diese stehen hier übersichtlich nach Brands sortiert in den Regalen. Kleine Glasboxen, die offensichtlich als Eyecatcher funktionieren, sorgen zudem für eine gewisse Auflockerung. Und welcher Sneakerstore besitzt schon eine vergoldete Palme?

Berlin City Guide-47 Berlin City Guide-46

Etwas versteckt in einem Kreuzberger Hinterhof hat der Voo Store (Oranienstraße 24) seit dem Jahr 2010 ein echtes Einkaufsparadies für alle Fashion-Liebhaber etabliert. Der modern-minimalistische Concept Store bietet eine feine Sneaker-Auswahl (von Tom Sachs’ Mars Yard 2.0 bis zum Yeezy Boost 350), große Modelabels wie A.P.C., Acne und seit kurzem Prada, Streetwear von Gosha bis Stone Island, und schließlich viele eher kleinere Brands, denen Einkäufer und Store-Manager Herbert Hofmann aber nicht weniger Aufmerksamkeit schenkt. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer Look, zu dem auch verschiedene Home Accessoires, Bücher, Magazine und Düfte gehören. Stil- und Modebewusstsein sind für uns das Kennzeichen des Voo Stores (hier geht’s zu unserem ausführlichen Store Guide). An gleicher Adresse zeigen im Übrigen die Baristas von Companion Coffee ihr Können.

Berlin City Guide-30 Berlin City Guide-31 Berlin City Guide-34 Berlin City Guide-33

Der 032c Workshop (Alexandrinenstraße 118) des gleichnamigen Berliner Kulturmagazins steht Besuchern immer von Dienstag bis Freitag offen. Herzstück des Workshops, der oft auch als Event-Kulisse genutzt wird, ist eine 8 Meter lange Glasvitrine mit wechselnden Exponaten aus den Bereichen Popkultur, Mode und Design. Bei einem Spaziergang durch Kreuzberg kann man hier durchaus einmal reinschauen. Für die meisten Events benötigt man hingegen eine persönliche Einladung und recht gute Kontakte in die Kreativszene der Hauptstadt.

Berlin City Guide

Wir benötigten als nächstes erst einmal einen Kaffee. Als entspannten Rückzugsort mitten im pulsierenden Berlin/Neukölln empfehlen wir das Isla Berlin (Hermannstraße 37). Dieses gehört zu einer neuen Café-Generation, in der Minimalismus nicht nur bei der Einrichtung den Ton angibt. Neben den bekannten Kaffee-Varianten von Espresso über Flat White, Americano bis Cappuccino kann man noch zwischen Wasser, Limo, Tee, Saft und einer heißen Schokolade wählen. Das war’s! Passend dazu gibt es Kuchen, Gebäck und Cookies. Am Wochenende wird hier auch gebruncht, was wir aber nicht selbst getestet haben (also ohne Gewähr). Eigentlich würden wir ein solches Café eher in Mitte oder Prenzlauer Berg vermuten. So kann man sich täuschen.

Berlin City Guide-61 Berlin City Guide-62

Von außen ebenfalls recht unscheinbar wirkte auf uns das Neues Off-Kino (Hermannstraße 20), das zur York-Kinogruppe gehört. Hinter der grauen, etwas baufälligen Fassade versteckt sich dann aber ein wunderschönes Kino im klassischen 1950er-Jahre-Stil. So etwas findet man in Köln nicht mehr. Das Neues Off verfügt nur über einen Saal. Dort werden täglich Filme im Original mit Untertiteln (OmU) gezeigt – ein weiteres Plus dieses nostalgischen Kinos, in dem man noch auf echte Filmfans und Kinoleidenschaft trifft.

Berlin City Guide-60

In der Markthalle Neun (Eisenbahnstraße 42/43) in Kreuzberg findet jeden Donnerstag ein Street Food-Markt statt. Ab 17 Uhr laden unzählige Stände zu einer kulinarischen Weltreise an. Koreanische Burger, japanisches Tako-yaki, Berliner Bouletten, vietnamesische Reisgerichte, indisches Naan-Brot, vegane Spezialitäten – die riesige Auswahl kann einen schon etwas überfordern. Und dabei haben wir noch kein Wort über die verschiedenen Desserts verloren! Einziger Nachteil in diesem Schlemmerparadies: In der Halle kann es am Abend sehr, sehr voll werden. Ihr schaut daher am besten kurz nach der Eröffnung um 17 Uhr mit dem entsprechenden Hunger vorbei.

Berlin City Guide-40 Berlin City Guide-39 Berlin City Guide-38 Berlin City Guide-37 Berlin City Guide-36

Nicht nur am Donnerstag gibt es im 44eins (Elbestraße 28/29) raffinierte Gerichte aus saisonale und regionalen Zutaten auf einem wirklich hohen Niveau. Bereits die Location der Otto-Reichel-Höfe – eine alte Industriehalle aus dem Beginn des letzten Jahrhunderts – hat sich die Maximalpunktzahl verdient. Im 44eins wird das Prinzip des Fine Dining mit einer lockeren Atmosphäre verbunden. Die hohen Decken und das rustikale Industriedesign der Halle verleihen einem Dinner hier noch mehr Charakter. Aus zwei Menüvorschlägen und 3 bis 6-Gängen kann man sich sein ganz individuelles Wunschmenü zusammenstellen. Auch die Drinks und Weine können mit der Qualität des Essens locker mithalten. Eine Reservierung ist aber in jedem Fall sehr empfehlenswert. Als Alternative können wir die nahe gelegene Föllerei (Weichselstraße 30) empfehlen. Auch dort bekommt man qualitativ beste Gerichte mit deutsch-französischem Einschlag serviert.

Berlin City Guide-64 Berlin City Guide-67 Berlin City Guide-65

Teil 3: Der „alte“ Westen – Stadtmitte

Weiter geht unsere Berlin-Tour im alten Westteil, genauer in Charlottenburg. Dort in der Kantstraße gibt es nicht nur zahllose gute asiatische Restaurants, über die unser Freund Adrian aka Biancissimo bereits ausführlich gebloggt hat, sondern mit dem Stilwerk (Kantstraße 17) auch einen „Tempel“ für alle Möbelfreunde und Designliebhaber. Auf insgesamt 20.000 (!) Quadratmeter und verteilt auf 55 Stores finden in dieser etwas anderen (weil angenehm ruhigen) Shopping Mall die besten Möbel-/Designer-Marken wie USM, Vitra und Kartell einen Platz. Wer will, kann hier gleich seine gesamte Wohnung neu einrichten oder auch nur ein schickes Accessoire mitnehmen. Letzteres passt vielleicht sogar noch ins Handgepäck.

Berlin City Guide-72

Seit einigen Monaten ist auch der in Köln beheimatete Taschen-Verlag wieder mit einem neuen, perfekt durchdesignten Store (Schlüterstraße 39) in der Hauptstadt vertreten. In unmittelbarer Nähe zum Ku’damm liegt dieses Retail-Juwel, das sich live noch schöner als auf jedem Foto präsentiert. Taschen sind vor allem bekannt für ihre großen Fotobände, limitierten Editionen wie dem Marvel-Buch (75 Jahre Marvel) und dem Bildband über Muhammad Ali (GOAT), sowie für viele sehr hochwertige Bücher über Kunst, Reisen, Fotografie und Popkultur. Nicht vergessen sollte man in dieser Aufzählung die durchaus provokanten Werke aus den Bereichen schwuler Subkultur, Erotik und S/M. Den Sammler-Editionen ist im Berliner Store sogar ein eigener Raum gewidmet.

Berlin City Guide-73 Berlin City Guide-74 Berlin City Guide-75

Das What do you fancy love?-Café (Knesebeckstraße 68/69 und Linienstraße 41) liegt zwischen Savignyplatz und Ku’damm nicht weit vom Taschen Store entfernt. Es bietet viele leckere hausgemachte Kuchen (Empfehlung: Der Mascarpone-Käsekuchen), Müslis, Salate, Säfte und Bagels. Die Einrichtung ist hip und dennoch einladend, das Publikum sehr gemischt. In der Linienstraße in Mitte gibt es noch ein zweites Fancy-Café, das sich ebenfalls für einen Snack, zum Lunch oder für eine Kaffeepause anbietet.

Berlin City Guide-26 Berlin City Guide-27 Berlin City Guide-103

Auch das Bikini Berlin (Budapester Str. 38-50) passt nicht in den genormten Rahmen eines üblichen Einkaufszentrums. Stattdessen vereint das Bikini Berlin als „Concept Shopping Mall“ unter einem Dach viele moderne Brands und Designer. Man findet hier beispielsweise den Lifestyle-/Fashion-Store AM+ von Andreas Murkudis, den industriell angehauchten Design-Shop LNFA und das dänische Modelabel Samsøe & Samsøe. In mehreren Pop-up-Boxen stellen darüber hinaus verschiedene Marken temporär ihre Entwürfe vor. Das erinnert etwas an den Boxpark in Shoreditch. Wie dort ist auch für Essen und Trinken gesorgt – vom Café bis zum Lunch auf der Dachterrasse.

Berlin City Guide-76 Berlin City Guide-77

In der Nürnberger Straße begegnet man einem Roboter. Der steht im Berliner Solebox-Store (Nürnberger Str. 14), in dem passend zu Mr. Robot ein cleanes, futuristisches Industriedesign dominiert. Zwar wurden in den letzten 2 Jahren weitere Solebox-Stores in München, Wien und Amsterdam eröffnet, das Original steht aber weiterhin in Berlin. Über den Eigentümerwechsel hinter den Kulissen dürfte fast jeder Sneakerhead informiert sein, weshalb wir uns eine Chronik dieser Ereignisse ersparen. Ein echter Coup gelang Solebox zuletzt mit der Aufnahme von Bape in das Brand-Sortiment. Der Ansturm auf den ersten Bape-Drop im letzten Sommer konnte jedenfalls mühelos mit dem eines limitierten Sneaker-Releases mithalten.

Berlin City Guide-79 Berlin City Guide-78

Wir fahren als nächstes in den Bezirk Tiergarten. Unser Ziel sind die beiden Concept Stores von Andreas Murkudis (Potsdamer Straße 77 & 81). Dieser wurde einst als Geschäftsführer des Berliner „Museum der Dinge“ bekannt. In seinen beiden Stores hält er ebenso alle Fäden in der Hand. Hier kommt nur das auf eine der sorgsam arrangierten Verkaufsflächen, was er selbst ausgewählt hat. Das kann Mode sein, aber auch Spirituosen oder Home Accessoires. Lokale Designer sind für Murkudis ebenso ein Thema wie Weltmarken wie Balenciaga. Zusammen mit Birkenstock stellte er bei unserem Besuch die Birkenstock-Box – gewissermaßen einen Pop-up-Store mit limitierten Birkenstock-Entwürfen – vor die 1000 qm große Halle mit dem Hauptgeschäft.

Berlin City Guide-80 Berlin City Guide-81 Berlin City Guide-82

Etwas anders ist auch das Konzept vom Oukan-Store (Kronenstraße 71). Die Kombination aus asiatischem Restaurant in der oberen Etage und Fashion-Store funktioniert sicherlich nicht überall. Aber in Berlin hat das Konzept schnell viele Freunde gefunden. Auch die Mode, die im Oukan verkauft wird, ist asiatisch inspiriert. Man findet hier Designer wie Issey Miyake und Juun J., der auch schon mit adidas zusammengearbeitet hat. Die Preise sind wie erwartet ambitioniert und viele Entwürfe sicherlich nichts für den modischen Mainstream. Oukan selbst bezeichnet die Mode als „Avant-Garde“. Das trifft die Sache ziemlich gut.

Berlin City Guide-56 Berlin City Guide-57

Statt im Oukan haben wir uns jedoch für ein Mittagessen im Yarok (Wilhelmstraße 41A) entschieden. Das syrische Restaurant bietet bodenständiges arabisches Essen, darunter Klassiker wie Falafel, Hummus, Kabab, Couscous und Schawarma (das arabische Pendant zum Gyros/Döner) zu wirklich fairen Preisen. Neben dem Restaurant in der Wilhelmstraße mit Blick auf’s Bundesfinanzministerium gibt es die leckere Yarok-Küche auch in Mitte (Torstraße 195). So schmeckt richtige Küche für Herz und Bauch.

Berlin City Guide-58

Ein deutlich größeres Budget benötigt man für einen Einkauf im The Corner (Französische Straße 40). Der edle Concept Store am Gendarmenmarkt führt neben Designer-Ware von A wie Acne bis V wie Valentino (sorry nichts mit Z gefunden) auch Sneakers, sämtliche Yeezy-Seasons sowie Hypekram von Vetements und Off-White. Hier stehen NMDs neben Rick Owens, Nike Cortez neben Balenciaga-Runner. Für den guten Duft gibt es Aesop. Nicht weit entfernt ist das Borchardt. Auch das passt irgendwie.

Berlin City Guide-53 Berlin City Guide-54 Berlin City Guide-55

Zum Ende unseres Guides mit unseren ganz persönlichen Empfehlungen wollen wir noch unbedingt erwähnen, dass wir zuletzt nicht alles noch einmal besuchen konnten, was in Berlin zu unseren Lieblingsorten zählt. Aus diesem Grund haben wir wieder einen kompakten Guide mit allen Adressen als PDF-Dokument erstellt – zum Runterladen, Ausdrucken und Mitnehmen.

Den zweiten Teil unseres Hong Kong Guides beginnen wir in Wan Chai. Die Gegend zwischen dem doch sehr europäischen Soho/Central und dem modernen, geschäftsmäßigen Causeway Bay war uns auf Anhieb sehr sympathisch. In Wan Chai findet der Hong Kong-Besucher eine gute Mischung aus vielen kleinen Stores, Cafés und Restaurants. Auch die Einflüsse der britischen Kolonialzeit sind hier an vielen Ecken noch deutlich sichtbar. Am besten steigt man an der U-Bahn-Station Wan Chai an den Ausgängen B2 oder A3 aus und geht dann von Norden zunächst in Richtung Süden.

Hong Kong Guide-7 Hong Kong Guide-60 Hong Kong Guide-62

Auf dem Weg zum kolonialen Blue House, das sich bei unserem Besuch hinter einem Bambusgerüst versteckte, kommen wir zunächst bei Omotesando Koffee (200, Lee Tung Avenue im dortigen Einkaufszentrum) vorbei, die wir bereits aus Tokio kennen. Auch der Hong Kong-Ableger zelebriert Kaffeekunst auf ganz hohem Niveau in einem typisch japanischen Ambiente. Minimalismus pur! Dazu wird japanisches Gebäck serviert. Wenn man sich in Kaffee verlieben kann, dann mit Sicherheit bei Omotesando Koffee. Eine gute Alternative ist zudem die Wan Chai-Filiale von Elephant Grounds (8 Wing Fung Street), die auch Frühstück und Lunch anbietet.

Hong Kong Guide-14 Hong Kong Guide-9 Hong Kong Guide-4

Etwas abseits der Queens Road, die sich durch Wan Chai schlängelt, findet man in vielen kleinen Gassen und Straßen wie der Sun Street sehr hübsche Stores. Dazu zählen auch Eclectic Cool (5 Sun Street), die sich den schönen Dingen des Lebens verschrieben haben. Holzmöbel, Teppiche, Bücher, Bilder, Küchenutensilien oder kleine Geschenkideen machen dabei nur ein Teil des Sortiments aus. Eclectic Cool führen Labels aus Hong Kong ebenso wie international bekannte Marken. Die Mischung macht es wohl. Wer sich für Interior Design interessiert, sollte hier mal reinschauen. Ein weiterer Grund für einen Besuch der Sun Street befindet sich übrigens direkt nebenan: Das Honbo (6-7 Sun Street) serviert schmackhafte Burger in einem chilligen Ambiente. Dazu schmeckt am besten ein kühles, lokal gebrautes Bier.

Hong Kong Guide-2 Hong Kong Guide

Auch das bekannte Monocle-Magazin ist in Hong Kong zu finden. Store und Redaktionsräume (1 St Francis Yard) liegen unter einem kleinen Dach. Immer wieder nehmen wir von einem Store-Besuch das eine oder andere mit. Ansonsten gilt das, was wir schon zuvor über Eclectic Cool geschrieben haben. „Wirklich brauchen“ braucht man das meiste aus dem Monocle-Sortiment nicht. Aber vieles wie die „Monocle Guides to…“ sind sicherlich ein „nice to have“. Für soviel Denglisch dürft Ihr uns jetzt gerne hassen – zu Recht! Uns fiel aber gerade keine bessere Formulierung ein.

Hong Kong Guide-6

Bevor es gleich weiter auf die andere Seite ins quirlige Kowloon geht, wollen wir Euch noch verschiedene erstklassige Dinner-Adressen verraten. Kantonesische Küche, die es mit jedem Sterne-Restaurant aufnehmen kann, serviert das von außen sehr unscheinbare The Chairman (18 Kau U Fong) in Central. Um es zu finden, gibt man die Adresse am besten in Google Maps ein, denn am Eingang fehlt jeder Hinweis in lateinischer und damit für uns verständlicher Schrift. Typisch für chinesische Restaurants sind zudem die großen, runden Tische, an denen es gerne laut und gesellig zugeht. Wir haben hier die scharfen Schweinerippchen probiert, dazu Rindfleisch und Ente. Klassische Hong Kong-Küche auf hohem Niveau!

Hong Kong Guide-12 Hong Kong Guide-11 Hong Kong Guide-13

Ein richtiges Gourmet-Erlebnis mit westlichem Einschlag bietet das Arcane (18 On Lan Street) von Sternekoch Shane Osborne. Der Australier kocht mit seinem Team moderne Gerichte darunter Kalbsbries, Wagyu Short Ribs und Hokkaido Kabeljau. Preislich liegt das Arcane auf dem Niveau vergleichbarer Sterne-Restaurants in Europa oder den USA, aber das sollte jetzt keine große Überraschung sein. Ein Ort für besondere Anlässe. Uns hat alles wahnsinnig gut geschmeckt. Einziger Wermutstropfen: Das fehlende Tasting Menü. Aber vielleicht legt Osborne in Zukunft noch nach (wir würden aber auch so am liebsten schon morgen wiederkommen).

Hong Kong Guide-50 Hong Kong Guide-51

Auch wenn dem Ho Lee Fook (1 Elgin St) noch der Stern als Auszeichnung fehlt, so kann das Essen von Küchenchef Jowett Yu doch einiges. Als „funky“ bezeichnet Ho Lee Fook (höhöhö) das eigene Essen. Tatsächlich passt diese Umschreibung nicht nur auf die modern interpretierten chinesischen Klassiker – die Wagyu Short Ribs sind anscheinend das beliebteste auf der Karte – sondern auch auf Ambiente und Style des Restaurants, das interessanterweise keine Reservierungen annimmt. Man sollte daher am besten kurz vor Eröffnung um 18 Uhr schon dort sein und seinen Namen auf die Liste setzen lassen. Wir hatten Glück und bekamen sofort einen Tisch. Nicht einmal 20 Minuten später war der ganze Raum bis auf den letzten Platz besetzt. Im Ho Lee Fook geht es zugegeben etwas lauter zu, aber auch das scheint Teil des ungezwungenen Konzepts zu sein.

Hong Kong Guide-63 Hong Kong Guide-64

Durchaus vergleichbar von Konzept und Stil ist das Yardbird (33 Bridges Street, Achting Sonntags geschlossen). Das japanisch angehauchte Yakitori-Restaurant gibt sich lässig, familienfreundlich und gesellig. Herzstück der Karte sind die Hühnchengerichte – gegrillt und auf kleinen Spießen wird hier auf Wunsch nahezu jeder Teil eines Hühnchens serviert. Auch das Yardbird nimmt bewusst keine Reservierungen an. Vor allem wer später am Abend vorbeischaut, muss schon mal etwas länger auf einen freien Platz warten. Am besten startet Ihr mit einem Dinner im Yardbird in den Abend! Der im „Korean BBQ Style“ frittierte Blumenkohl hätten wir am liebsten noch dreimal nachbestellt. Nur wenige Meter vom Yardbird bietet das Little Bao (66 Staunton Street) inzwischen weit über Hong Kong hinaus bekannte Bao Burger an. Wenn Ihr das erste Mal in eines dieser kleinen Meisterwerke reingebissen habt, seid Ihr der Bao-Sucht schon verfallen. Wetten, dass?

Hong Kong Guide-76 Hong Kong Guide-66 Hong Kong Guide-80 Hong Kong Guide-79

Wo wir gerade bei Meisterwerken sind: Die gibt es auch im Bibo (163 Hollywood Road). Küchenchef ist hier Mutaro Balde, ein Liebhaber der französischen Küche, die er durchaus modern interpretiert. Ebenfalls erstklassig sind die Cocktailkünste der Bibo-Crew, die in dem vielleicht schönsten Barumfeld Hong Kongs arbeiten darf. Hier essen und trinken die Gäste wie selbstverständlich umgeben von Kunstwerken von Kaws, Banksy und Murakami. Schon um diese einmal live zu sehen, lohnt ein Besuch. Am besten setzt man sich an die Bar oder in die Lounge. Schon der Eingang in das Restaurant im Souterrain ist ziemlich beeindruckend.

Hong Kong Guide-61 Hong Kong Guide-75 Hong Kong Guide-74 Hong Kong Guide-73 Hong Kong Guide-71 Hong Kong Guide-70

Wohlfühlen ist das alleroberste Gebot in den vier über Südostasien verteilten Potato Head-Spots. Potato Head sind eine besondere Mischung aus Bar, Café, Restaurant, und Chill-out-Zone. Der Hong Konger Ableger (100 Third Street) liegt im Viertel Sai Ying Pun etwas abseits des Zentrums. Mit der U-Bahn (Island Line) ist man aber in wenigen Minuten dort. Ursprünglich kommt die Potato Head-Familie aus Indonesien. Der Beach Club auf Bali, den wir zuletzt auch besucht haben, stellt mit seiner Location die anderen sicherlich locker in den Schatten. Zum Entspannen und für einen guten Drink kann man aber jederzeit auch nach Sai Ying Pun fahren. Wirkt fast wie ein Kurzurlaub im Urlaub!

Hong Kong Guide-69 Hong Kong Guide-68

Ihr schätzt auch einen guten Cocktail? Und damit meinen wir jetzt keinen Pina Colada oder Long Island Ice Tea. Longdrinks der Extraklasse in einem besonderen Ambiente bietet die Speakeasy-Bar 001 (97 Wellington Street) in Central. Typisch Speakeasy ist der Eingang von außen als solcher nicht unbedingt zu erkennen. Auch wenn Euch Google Maps zur Wellington Street navigiert, müsst Ihr nach der schwarzen Tür gleich um die Ecke auf der Graham Street Ausschau halten. Dort klingelt Ihr. Es empfiehlt sich am besten vor 20 Uhr am 001 zu sein. Die Bar ist nicht allzu groß und sicherlich kein Geheimtipp mehr. Als Alternative bietet sich das The Woods (17-19 Hollywood Road) an. Die Bar wird – eher unüblich – von drei Schwestern betrieben. Frische und lokale Zutaten dienen als Grundlage der kreativen Kompositionen, für die das The Woods schon zahlreiche Auszeichnungen gewinnen konnte. Das Wald-Thema wurde nicht nur auf der Cocktailkarte kongenial umgesetzt sondern zeigt sich auch im Design und in der Ausstattung der Bar.

Hong Kong Guide-16 Hong Kong Guide-17 Hong Kong Guide-81 Hong Kong Guide-82 Hong Kong Guide-84

Nun aber zu dem versprochenen Ausflug ins ungleich „chinesischere“ Mong Kok, das auf Hong Kongs Festlandseite im Herzen Kowloons liegt. Sowohl die rote Tsuen Wan Line als auch die grüne Kwun Tong Line halten in Mong Kok, das sich Tag für Tag in einen riesigen Straßenmarkt verwandelt. Bevor wir aber über die verschiedenen Märkte schlendern, besuchen wir zunächst in einem unscheinbaren Fabrik-/Lagerhaus die JPS Art Gallery (12. Etage im Fuk Hong Industrial Building,
60-62 Tong Mi Road). Um dorthin zu gelangen, sollte man den U-Bahn-Ausgang A2 nehmen und dann die Mong Kok Road Richtung Osten gehen bis zur Tong Mi Road. Der kurze Weg lohnt sich allemal. In der JPS Art Gallery dürfte jedem Fan von Ron English, Kaws oder Takashi Murakami spontan das Herz aufgehen. Unsere Bilder sprechen hoffentlich für sich. Manches steht sogar zum Verkauf. Es gibt kleine Kunstwerke für die Vitrine und andere die einen ganzen Raum ausfüllen. Die kleine Galerie ist zugleich ein Privatmuseum – und was für eins!

Hong Kong Guide-19 Hong Kong Guide-21 Hong Kong Guide-23 Hong Kong Guide-22 Hong Kong Guide-25 Hong Kong Guide-18

Die Straßenmärkte in Mong Kok erwachen meist erst gegen Mittag zum Leben. Dabei läuft man am besten parallel zur zentralen Nathan Road die einzelnen Straßen ab. Im Norden findet sich auf der Tong Choi Street der berühmte Goldfish Market. Tatsächlich bietet hier jeder zweite Shop Zierfische in allen Größen und Farben an. Daneben finden sich aber auch süße Hundewelpen (nicht zum Essen hoffentlich), Nager, Schildkröten und andere Vierbeiner. Nicht fehlen darf das hierzu passende „Zubehör“.

Hong Kong Guide-28 Hong Kong Guide-27 Hong Kong Guide-42

Etwas südlicher weiter verläuft der Ladies Market rund um die Argyle Street und parallel zur bekannten Sneaker Street (Fa Yuen Street). Die Abgrenzungen sind ohnehin nicht immer leicht zu ziehen und die Übergänge eigentlich fließend. Ob bei den (Fake-)Taschen und Klamotten – Supreme, Bape, Gucci, Louis Vuitton und sogar Noah – wirklich nur Frauen zuschlagen, darf bezweifelt werden. Es gibt auch jede Menge Krimskrams angefangen von Totoro-USB-Sticks bis hin zu Ladegeräten in NMD- oder Yeezy-Form. Wenn Eure Kondition ausreicht, könnt Ihr ab dem späten Nachmittag auch noch den Temple Street Night Market mitnehmen.

Hong Kong Guide-30 Hong Kong Guide-31 Hong Kong Guide-49 Hong Kong Guide-48

Nicht nur auf der Sneaker Street (Fa Yuen Street) reiht sich Sneakerstore an Sneakerstore. Neben Hong Kong-weiten Ketten wie dahood sind hier auch die großen Brands wie adidas, Nike, New Balance und Puma mit eigenen Stores präsent. Spannender sind aber natürlich die etwas „versteckten“ Adressen, für die man den Blick oft etwas weiter nach oben richten muss. Die meisten wie KixDreams (2. Etage, 43 Fa Yuen Street) sind klassische Consignment-Stores. Schnäppchen sind folglich auch dort nicht zu erwarten. Der Yeezy Boost 350 „Zebra“ kostete umgerechnet beispielsweise schlappe 1500 Euro. Hype-Releases haben längst ihr globales Preisniveau.

Hong Kong Guide-29 Hong Kong Guide-34 Hong Kong Guide-35 Hong Kong Guide-40 Hong Kong Guide-39 Hong Kong Guide-37

An alle Hypebeaster richtet sich auch das Angebot im Einkaufszentrum Trendy Zone (580 Nathan Road Ecke Dundas Street). Dort sollte man die Shops im Untergeschoss besuchen – jedoch nicht vor 14 oder 15 Uhr. Wer sich schon immer gefragt hat, wer die ganzen NMD, UltraBoost und Yeezys aufkauft, dem wird hier die Antwort vor die Nase gesetzt. Klamotten von Supreme, Bape, Undercover und Bearbricks in allen Größen warten in der Trendy Zone ebenfalls auf zahlungskräftige Käufer (etwas günstiger ist das Angebot auf den Straßenmärkten hehe). Ansonsten sind die Stores aber auch ein hübsches Fotomotiv.

Hong Kong Guide-43 Hong Kong Guide-46 Hong Kong Guide-45 Hong Kong Guide-44

Wo wir gerade bei Fotomotiven sind: Zum Ende unseres Hong Kong Guides hätten wir da noch eine Idee, die nicht ganz so offensichtlich wie ein Foto vom Victoria Peak oder von Hong Kongs Skyline ist. Gemeint sind die Basketball-Plätze im Wohnviertel Choi Hung (U-Bahn-Haltestelle Choi Hung Ausgang C3, Tse Wai Avenue 2). Dabei sind die Wohngebäude in ihren Pastellfarben mindestens so fotogen wie die Courts davor (diese befinden sich im Übrigen auf dem Dach des Parkhauses, die genaue Location findet Ihr auf Google Maps). Wir haben den Ort natürlich auch gleich für ein Sneaker-Shooting genutzt.

Hong Kong Guide-56 Hong Kong Guide Hong Kong Guide-57 Hong Kong Guide-58

Gerne hätten wir noch mehr von Hong Kong gesehen und gemacht. Ein Wiedersehen ist daher eigentlich so gut wie ausgemacht. Und Euch wünschen wir natürlich auch eine gute Zeit in dieser verrückten Stadt!

Zurück zum Hong Kong Sneaker City Guide Teil 1

 

Stockholm hat natürlich mehr als Sneakersnstuff und Caliroots zu bieten. Da wir auf Södermalm wohnten, haben wir natürlich vor allem die dortige Nachbarschaft erkundet. Södermalm ist das Künstler- und In-Viertel Stockholms. Früher eine Arbeitergegend wohnen heute hier vor allem junge Familien, Künstler, Hipster (und nicht wenige) und sehr modebewusste Menschen. Dazu passt das vielfältige Angebot an kleinen Shops, Mode-Boutique, Vintage-Läden und szenigen Cafés. Sehen und gesehen werden ist hier scheinbar das Motto. Durch die sehr entspannte Atmosphäre und die doch nur wenigen typischen „Touris“ haben wir uns aber sehr wohl gefühlt.

Am Wochenende lohnt in jedem Fall ein Brunch im Café String (Nytorgsgatan 38), das mit seiner zusammengewürfelten Vintage-Einrichtung das für Södermalm typische Lebensgefühl perfekt einfängt. Dis Schockoböllar und der warme Schokokuchen sind hier ebenfalls unverschämt lecker. Gleich nebenan befindet sich das Urban Deli (Nytorget 4), in dem man auch unter Woche sehr gut frühstücken kann (Buffett ab ca. 10 Euro).

So gestärkt sollte man unbedingt bei Grandpa (Södermannagatan 21) vorbeischauen. Der ebenfalls stilvoll im Vintage-Stil eingerichtete Laden ist ein Muss für jeden Södermalm-Besuch. Hier finden sich vor allem hochwertige Streetwear-Klamotten, ausgesuchte Denim-Marken (z.B. Neuw aus Belgien), Wohn-Accessoires und allerlei schicker Krempel. Um die Ecke liegt mit Coctail (Bondegatan 34) der Himmel für alle Kitsch-Fans. Ein Traum in pink! Wetten, dass Ihr hier nicht rauskommt ohne wenigstens ein Teil zu kaufen? Und seien es nur die genialen Retro-Postkarten…

Eine schwedische Institution ist Acne, die gleich mit mehreren Shops in Stockholm vertreten sind. Neben dem Geschäft in der Nytorgsgatan 36 ist vor allem das Acne Archive (Torsgatan 53) einen Besuch wert. Dort sind auch Samples und stark reduzierte Klamotten zu finden. Auch von WhyRed, einem anderen schwedischen Trendlabel, gibt es ein solches Outlet (Drottninggatan 94), über das wir eher zufällig stolperten. Hier finden sich Teile aus älteren Kollektionen teilweise bis zu 70% reduziert.

Stockholm ist vielleicht die Denim-Hauptstadt Europas. Entsprechend groß ist das Angebot. Neben den bekannten Ketten wie Weekday (z.B. Götgatan 21), die eher preisgünstige Modelle anbieten, sind hier auch Premium-Brands an fast jeder Ecke zu finden. Das von Modedesigner Johan Lindeberg gegründete New Yorker-Label BLK DNM ist in der Master Samuelsgatan 1 mit seinem ersten Shop in Europa vertreten. Nur wenige Meter weiter liegt mit dem „Happy Socks“-Store der Himmel für Sockenfreunde. Auf Södermalm findet sich mit dem „Nudie Jeans“-Flagship-Store (Skanegatan 75) ein weiteres Denim-Highlight, das man nicht verpassen sollte. Die Verkäufer erschienen uns hier besonders freundlich und kompetent, so dass wir nicht ohne ein neues Teil den Laden verlassen konnten (die übergeile Lederjacke haben wir aber dagelassen).

Abends ist ein Besuch in der Pet Sounds Bar (Skanegatan 80) auf einen Drink oder einen Burger keine schlechte Wahl. Wer Lust auf besonderes schwedisches Essen mit einem modernen Twist hat, sollte im „Nytorget 6“-Restaurant vorbeischauen. Die Köttbullar sind unglaublich lecker und von Ikea-Tiefkühlkost Lichtjahre entfernt. Da es hier immer sehr voll ist, muss man manchmal etwas warten (oder man reserviert rechtzeitig einen Tisch). Vergleichbar einem besseren deutschen Brauhaus ist das Pelikan (Blekingegatan 40). Das Warten auf einen freien Tisch kann man sich nebenan in der Bar bei einem Bier (Kostenpunkt 6 Euro, wir sind in Schweden) vertreiben. Vor allem die ur-schwedischen Vorspeisen wie die marinierten Heringe oder der Lachs sind ein Muss.

Natürlich hat Stockholm noch so viel mehr zu bieten. Das Vasa-Museum mit dem über vier Jahrhunderte alten Viermaster, das ABBA-Museum, die kulinarische „Saluhall“ in Östermalm, die tolle Aussicht von Södermalm auf das nördliche Stockholm, das durchgestylte Spitzen-Restaurant Volt, den idyllischen Mariatorget-Platz vor dem Café Rival, die leckeren Köstlichkeiten im Café Muggen, die überlaufenen aber dennoch sehr schönen Altstadtgassen auf Gamla Stan, eine wirklich unterhaltsame „Millennium-Tour“ auf den Spuren Stieg Larssons und so weiter. Unsere Wohnung in SoFo, in der wir uns sehr wohl gefühlt haben, haben wir im Übrigen erneut über AirBnB gebucht.

Stockholm, wir mögen Dich!

E. & M.